Römerfunde

Beiträge zum Thema Römerfunde

Bgm. Manfred Komericky führte durch das Gemeindeamt und zeigte den Zuzüglern auch sein  Büro.   | Foto: Edith Ertl
1 8

Willkommenstag für Zuzügler
Kalsdorf begrüßte seine neue Bürger

KALSDORF. Mit einem Willkommenstag begrüßte Bgm. Manfred Komericky jene Bürger, die im Vorjahr nach Kalsdorf gezogen sind. Die 9.259 zählende Kommune ist eine beliebte Zuzugsgemeinde. Neben Infrastruktur, Verkehrsanbindungen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sind auch die 510 ortsansässigen Unternehmen ein Grund für das Wachsen der Gemeinde. So pendelte Andreas Krainer viele Jahre von Bruck zu seinem Arbeitsplatz nach Kalsdorf, "der Umzug bringt uns auch mehr Lebensqualität", freut sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Grab 1, mit Spolien abgedeckter Sarkophag
 | Foto: BDA, Abt. Archäologie
1 9

Gräber in der Ottakringer Straße
Römische Sensationsfunde aus Stein

Vor zwanzig Jahren wurden in der Ottakringer Straße 16 vier spätantike Steinsarkophage freigelegt und geborgen. Ein über die Grenzen Österreichs hinaus bedeutender Fund. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. "Es war einer der bedeutendsten Funde der letzten Jahrzehnte", sagt Christa Farka, damals Leiterin der archäologischen Abteilung des Bundesdenkmalamtes. Sie ist auch hauptverantwortlich für die Bergung der Römersteine und Gräber. Insgesamt wurden etwa 400 Bruchstücke römischer Grabbauten – datiert auf...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael J. Payer
2 3 8

Ausgrabungen aus der Römerzeit ...
OBERWALTERSDORF: Die Genossenschaft Gebös Wohnhäuser „Junges Wohnen“ bekommen Brunnen aus der Römerzeit

OBERWALTERSDORF: Die Genossenschaft Gebös Wohnhäuser „Junges Wohnen“ bekommen Brunnen aus der Römerzeit Neues Wohnprojekt verbindet junge Erwachsene mit unserer Ortsgeschichte! 👫 Bald ist es soweit. In wenigen Wochen werden die Wohnungen der Kategorie „Junges Wohnen“, die derzeit von der Genossenschaft Gebös in der Nähe des Sportplatzes errichtet werden, an ihre zukünftigen Mieter übergeben. Herzstück der Anlage wird jener römische Brunnen werden, der 2013 freigelegt wurde und seitdem am Bauhof...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
15

Römer im Attergau
auf den Spuren der Römer

Schon seit mehreren Wochen wird auf einem Grundstück in Königswiesen bei St. Georgen im Attergau nach Spuren einer Römeransiedlung gegraben. Vor Jahren wurde bereits mit dem Bodenradar nach den Umrissen der Anlage gesucht und hat einen grossen Gutshof dabei entdeckt. Bekannt ist aber das Vorhandensein einer Besiedlung schon seit längerer Zeit durch vereinzelte Funde der Grundbesitzer und Heimatforscher. Gegraben wird von den Studenten der Uni Salzburg im Rahmen ihrer archäologischen Ausbildung...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Fundstücke aus dem Boden von Wels. Zu Sehen sind diese im Stadtmuseum Wels Minoriten. | Foto: Stadtmuseum Minoriten Wels/Miglbauer

Tourismusregion Noricum: Ovilava

Colonia Aurelia Antoniniana Ovilava – so der offizielle Name der Stadt Wels zur Zeit der Römer. WELS (sw). Schon seit der jüngeren Steinzeit ist Wels und seine Umgebung Siedlungsgebiet. Unter Kaiser Hadrian (117-138 n. Chr.) wurde Wels zur Stadt erhoben. Kaiser Caracalla machte die Stadt zur Colonia und zur Nachfolgerin Virunums (heute Maria Saal in Kärnten) als Hauptstadt der Region Noricum. Schon im dritten Jahrhundert wurde wegen der Einfälle der Alemannen eine Stadtmauer gebaut. Archäologen...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Die Bronzestatuetten eines Ebers und des Gottes Iuppiter wurden bei Grabungen am Gelände der NMS1 entdeckt. | Foto: Stadt Wels

Archäologen fordern kulturelles Bekenntnis

Römerweg Ovilava und Initiative Denkmalschutz Wels wünschen sich bessere Zusammenarbeit. WELS. Die Stadt Wels hat eine reiche römische Vergangenheit. Immer wieder stoßen Archäologen des Welser Stadtmuseums und Mitglieder des Vereins Römerweg Ovilava bei Grabungen auf weitere Puzzlestücke. Bei innerstädtischen Bauvorhaben treffen jedoch oft wirtschaftliche auf kulturelle Interessen: "Allein in den letzten Jahren wurden in Wels rund 20.000 Quadratmeter Fläche mit römischen Baubefunden...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Römerfund aus Kalsdorf: Grabplatte von Nammonius Mussa und seiner Gattin Kalandina, Mitte 2. Jhd. nach Christus.
1 4

Arzt macht Lust auf Urlaub daheim

Dr. Richard Waltersdorfer schwärmt von seiner Heimatgemeinde. „Ich habe heuer Urlaub zu Hause in Kalsdorf gemacht, die Gemeinde und die Region hat alles, was einen Urlaub erholsam und abwechslungsreich macht“. Dr. Waltersdorfer stammt aus einer Kalsdorfer Ärztedynastie. Die Mutter war Kinderärztin, Vater und Onkel praktische Ärzte, die Schwester und der Cousin sind Ärzte für Allgemeinmedizin, der Schwager Internist. Dr. Richard Waltersdorfer wurde Augenarzt und praktizierte in der Ausbildung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Max Homolka, Chef der Tourismus- und Stadtmarketing GmbH, und Reinhardt Harreither, wissenschaftlicher Leiter des Museum Lauriacum. | Foto: BRS
2

So bereitet sich Enns auf die Landesausstellung vor

ENNS (km). Die Vorbereitungen für die Landesausstellung 2018 laufen bereits auf Hochtouren. Die ersten Schwerpunkte dafür hat man schon gesetzt wie Reinhardt Harreither, Obmann und wissenschaftlicher Leiter des Museums Lauriacum, verrät. "Es geht bei der Landesausstellung darum, das Interesse der Besucher zu wecken. Die Römer prägten schließlich fast 500 Jahre lang das Stadtbild." Die Lebensumstände der Legionäre bilden einen der Schwerpunkte. Die Römer waren Selbstversorger. Auch kochen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bgm. Helmut Schreyer bedankte sich bei Hr. Leitner für seine großartige Arbeit. | Foto: Foto: Leitner

Tafel informiert über den Fund von Biberwier

BIBERWIER. Auf Initiative des Ehrwalder „Geschichtsforscher“ Robert Leitner wurde durch die Gemeinde Biberwier eine von der örtlichen Raiffeisenbank gesponserte Info-Tafel bei der Abzweigung des Weges zum Weißensee aufgestellt. Auf der Route der Via Claudia Augusta, kann man jetzt Geschichte schnuppern. Der Fund von Biberwier ist ein wichtiger Zeuge für die Verkehrsgeschichte am Fernpass. Er beweist die Benützung des Passweges schon in der Latène-Zeit (500 v.Chr.- 00). Am Nordost-Ende des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.