Upcycling (255)
Seit einigen Jahren fertigt Natascha aus alter Massenware neuwertige Unikate
Natascha Schmidt (27) ist mit dem Gedanken groß geworden, dass jedes Stück seine eigene Geschichte hat und nicht einfach so weggeworfen werden sollte. So hat sie mit Upcycling angefangen und fertigt nun aus Abfallprodukten oder scheinbar nutzlosen Stoffen neuwertige Gegenstände. „Beispielsweise habe ich Herzen, Blumen und Schmetterlinge aus...
Bildergalerie zum Thema Upcycling
EISENSTADT. Die Upcycling-Spezialistin Doris Treitler besuchte mit ihren Nähmaschinen die Pannonische Tafel in Eisenstadt.
Im Rahmen eines Workshops zeigte sie Mitarbeitern der Tafel aus Afghanistan und dem Iran, wie aus alten Textilien schöne Taschen entstehen.
Mit viel Interesse und Motivation waren die Kursteilnehmerinnen bei der Sache und die Freude über die selbstgemachten Unikate und das erworbene Wissen war sehr...
In ihren Nähworkshops für Kinder und Jugendliche hat sich Doris Treitler voll dem Spiel mit dem Faden verschrieben.
ST. PÖLTEN (bt). "Jeder der bei uns ein Produkt kauft, hat einen dreifachen Gewinn. Einerseits ein cooles Ding, zweitens den ökologischen Effekt des Upcyclings und drittens hat das ausgegebene Geld einen sozialen Mehrwert", sagt Stephan Schimanowa. Er leitet den St. Pöltner Standort von gabarage upcycling design in der Marktgasse. Jugendliche fit für den ersten Arbeitsmarkt zu machen - das ist das große Ziel. In den...
Cornelia Wawruscka verwandelt mit ihrem Label "Stammbäumchen" ausgediente Kleidung und altes Bettzeug in coole Kindermode.
Yvonne und Hannes Hochrieser haben in Lunz am See die Bild- und Projektwerkstatt ins Leben gerufen.
ST. JOHANN (niko). Im Jugendzentrum St. Johann findet regelmäßig das "Mötzn-Treffen" für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren statt.
Am 24. März wurde zum "Upcycling-Workshop" geladen. "Wir nähen gemeinsam aus alten T-Shirts und anderen Stoffen neue Schals oder Taschen", erklären JUZ-Leiterin Gudrun Krepper (li.) und ihre Mitarbeiterinnen bzw. Helferinnen sowie GR Susa Hartrumpf (Milk changing room).
Henndorf am Wallersee: Gemeindesaal | Jede(r) von uns hat sie im Schrank: diese alten Kleidungsstücke, die zu groß oder zu klein geworden sind, das Lieblingsshirt mit Loch oder eine Hose mit unschönem Fleck. Aus Nostalgiegründen heben wir die Stücke auf, denn zum Weggeben sind sie uns dann doch zu schade.Lasst uns gemeinsam aus den alten Kleidern neue Lieblingstaschen!
Wir laden euch zu einem kreativen Upcycling-Nähkurs mit Julia Bachleitner von...
Ähnliche Themen zu "Upcycling"
1. März als Glücksdatum für zwei Neueröffnungen in Seeboden und Radenthein. Familie Rieder investiert in Villacher Filiale.
Aus Jutesäcken machen Fritz Reichel und Clarissa Naar eine neue Generation Faserdämmstoffe.
Jede Handtasche, die Irmgard Spindelböck aus Oepping herstellt, ist ein Unikat.
Wien: METAstadt | Technologie, Kunst, Wissenschaft und Handwerk: Auf der Maker Faire Vienna (05. & 06. Mai 2018) zeigen High-Tech-BastlerInnen und SelbermacherInnen ihre außergewöhnlichen Projekte - vom Retro Gameboy-Kit, das selbst zusammen gebaut werden kann, bis hin zu Upcycling Schmuck aus defekten Computern. In Workshops und Mitmachstationen werden BesucherInnen zum Experimentieren und Mitmachen animiert. Tickets (ab 6 €) sind ab sofort...
Furth bei Göttweig: Freiraum Furth | Das war der Upcycling- Workshop am 17. Februar im Freiraum- Furth: So viele liebevolle, kreative Menschen im Sinne unserer Umwelt und Nachhaltigkeit, so viel Gaude und Kraft! Ein herzliches Dankeschön an Elke Wallner- Zeinzinger, Leiterin des Arbeitskreises der Gemeinde Furth, die uns im Rahmen des Workshops für die Gesunde Gemeinde so versiert angeleitet und begleitet hat! Wir hoffen auf eine baldige Fortsetzung!
Wien: angewandte innovation lab | Unser Umgang mit Mode hat Kleidung zu einer großen Herausforderung für unsere Umwelt gemacht. Wir produzieren immer mehr unter ökologisch nicht tragbaren Bedingungen, tragen unsere Kleidung immer kürzer und das meiste davon wird letztendlich verbrannt.
Es ist Zeit für Veränderung!
Während der „Circular Fashion Week“ von 19. bis 24.02 wollen wir gemeinsam mit euch Lösungen und neue Denkansätze für die Textilindustrie...
Zirl: B4 Veranstaltungszentrum | Einmal Architektin oder Architekt der eigenen Stadt sein, ein ganz persönliches Fantasiehaus bauen?Das ermöglicht der Kulturverein Die Selch Kindern ab 4/5 Jahren am 24. Feber 2018 ab 14 Uhr im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl.
Aus Karton, Holz- und Stoffresten können Kinder bis ins Volksschulalter Modellstädte bauen, dabei unterstützt werden sie von der Innsbrucker Architektin und Buchautorin, Christine Renzler.
Die...
KLEINZELL. Eine ungewöhnliche Art von Wiederverwertung hat man sich in Weigelsdorf (Gemeinde Kleinzell) einfallen lassen. Aus Hufeisen wurde eine Parkbank gestaltet. "Dieses Platzerl verspricht glückliche Stunden", sagt Josef Peherstorfer aus Arnreit. Er hat dort Platz genommen und uns dieses Foto zukommen lassen.
FREISTADT. "Aus dem Rahmen fallen: Upcycling-Schmuck" – das ist der Titel der neuen Ausstellung von Margit Kasimir und Carin Fürst ab Ende Februar im Mühlviertel Kreativhaus (MÜK) in der Samtgasse 4. Kasimir und Fürst greifen als Upcycling-Designerinnen auf Fundstücke des Alltags zurück, die dekorativ in Szene gesetzt werden.
Die Glieder einer Kette sind textile Teile, die Perlen in einem Ohrring entpuppen sich bei genauem...
Furth bei Göttweig: Freiraum Furth | Up-cycling
Es ist nicht unbedingt ein Morgan 3-Wheeler EV3, aber ein tolles Projekt vom make: Magazin. Vielleicht geeignet für kleine Wettrennen bei einem Polterer oder als Projekt für die Schule. Wer dafür noch einen Sponsor sucht kann hier einen Sponsor Pitch - Suchanzeige aufgeben.
Nicht unbedingt für den Straßenverkehr geeignet, aber ideal um in Grundzügen zu erfahren, was wir tagtäglich leichtfertig an Energie verschwenden. Wer...
Workshop im Verwaltungszentrum beschäftigte sich mit Nachnutzung von E-Autobatterien
Andrea Himmelsbach und Elisabeth Zolle eröffneten neues Bastelgeschäft, nachdem Artiq mit Ende 2017 zugesperrt hat.
Sankt Veit an der Glan: Kunst & Werk | Sie luden zum Kleidertausch ins St. Veiter „Kunst & Werk“ am Hauptplatz. Eine Menge Frauen und ein paar Männer kamen, sahen - und schenkten.
Zero Waste und Upcycling
„Wir veranstalten dieses Konzept in den Räumen des Vereins "Kunst und Werk" zum vierten Mal. Wir sind aktive Mitglieder dieser Initiative und machen den Upcyclinggedanken praktisch erlebbar“, sagt Melanie Gaggl. Sie ist die Inhaberin des bekannten Kärntner...
Mattersburg: Bauermühle | .
Mit Upcycling startet der Näh-Laden in Premstätten in das neue Jahr. Am 3. Jänner veranstaltet Ursula Fuchs in ihrem Handarbeitsgeschäft in der Hauptstraße 121 einen Kinder-Nähkurs, bei dem von 9:00 bis 12:00 Uhr oder von 14:00 – 17:00 Uhr aus alten Jeans etwas Neues entsteht. Krawatten zählen vielfach nicht zu den originellsten Geschenken. Anders sieht das aus, wenn die Schlipse selbst genäht sind. Individuelle Selbstbinder...