Neue Spielzeit ab Freitag
Tiroler Landestheater startet in die Saison

- Wiederaufnahme Don Giovanni: Géraldine Chauvet (Donna Elvira), Andreas Mattersberger (Leporello)
- Foto: ©TLT/Rupert Larl
- hochgeladen von Sieghard Krabichler
Am kommenden Sonntag wird am Tiroler Landestheater ein Theaterfest der besonderen Art stattfinden.
Die Sommerpause ist vorbei. Denn am 15.9. ab 14.00 Uhr öffnen das Tiroler Landestheater und das Haus der Musik Innsbruck ihre Türen und laden ein zu einem Theaterfest der besonderen Art: Entdecken Sie in das Innenleben der beiden Häuser am Rennweg, erkunden Sie bekannte und weniger bekannte Gänge und Winkel und lassen Sie sich einladen zum Betrachten, Erleben und Mitgestalten.
Konzerte, öffentliche Proben, Lesungen, Gespräche, Führungen, Kinderschminken, Kostüm- und Requisitenverkauf und vieles mehr sind ein Fest für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei. Das Eröffnungskonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck inkl. Verleihung des Förderpreises des Freundeskreises des Tiroler Landestheaters findet um 20.00 Uhr ebenfalls im Großen Haus statt, moderieren wird Intendant Johannes Reitmeier.
Freitag, der 13.
Für Don Giovanni ist dieses Datum kein glückliches – zugegeben, er kommt auch an jedem anderen Tag in die Hölle – aber heuer wird am Freitag, dem 13. September die Saison mit Mozarts Oper "Don Giovanni" als Wiederaufnahme der erfolgreichen Produktion vom Frühling gestartet. Beginn wird um 19.30 Uhr im Großen Haus sein.
Ebenso wird "Die Deutschlehrerin", ein Schauspiel nach dem Roman von Judith W. Taschler, am 20. September wiederaufgenommen.
Kritikerin Christine Westermann bringt es in ihrer Buchkritik auf den Punkt: „Das ist wirklich ganz großes Kino, was Judith W. Taschler sich da ausgedacht hat."
Frida Kahlo
Am 1. April 2011 feierte Enrique Gasa Valgas Interpretation des besonderen Lebens einer besonderen Frau ihre Uraufführung und wurde 2012 mit dem "Goldenen Schikaneder" als beste Ballettproduktion Österreichs ausgezeichnet. Nach der fulminanten Neuproduktion in der Saison 2018/19 kommt nun dieser von Publikum und Presse euphorisch gefeierte Tanzabend erneut auf die Bühne der Kammerspiele. Start ist am Sonntag, 29.9.
Auftragswerk
Zu den Beiträgen des Tiroler Landestheaters anlässlich des Maximilianjahres 2019 zählt eine besondere Auftragskomposition, mit der die Spielzeit 2019/20 eröffnet wird: das Historienmusical "Die Schattenkaiserin". Im Mittelpunkt der Handlung steht nicht der Regent selbst, sondern seine zweite Ehefrau, die in seinem Schatten ein bemitleidenswertes Dasein führte: Bianca Maria Sforza.
Die Uraufführung findet am 28. September um 19 Uhr im Großen Haus statt.
Die Entstehung dieses Auftragswerks von Jürgen Tauber und Oliver Ostermann mit dem Libretto von Susanne Felicitas Wolf unter Verwendung von Motiven von Bernhard Aichner wurde unterstützt von Land Tirol und Stadt Innsbruck.
Alle Informationen finden Sie hier:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.