Verkehrsentlastung
Gahr im Verkehrsausschuss der neuen Bundesregierung

- NR Alexandra Tanda, Ministerin Margarete Schramböck und NR Hermann Gahr
- Foto: Silvia Leitner
- hochgeladen von Sabine Knienieder
TIROL. Hermann Gahr wird künftig Teil des Verkehrsausschusses der Türkis-Grünen Bundesregierung sein. Für Tirol erhofft man sich nun positive Veränderungen, besonders im Hinblick auf den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln.
"Gezielte Verkehrsentlastungen" für Tirol geplant
Mit Hermann Gahr als Teil des Verkehrsausschusses in der neuen Bundesregierung, könnte sich für Tirol einiges in Sachen Verkehrsentlastung ändern, im positiven Sinne. Dei Türkis-Grüne Regierung plant einen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel sowie eine Forcierung neuer Technologien und Pionierprojekte. Das Regierungsprogramm erwähnt diesbezüglich sogar die Wasserstoff-Eisenbahn im Zillertal.
Gahr selbst freut sich, in Zukunft aktiv für die Anliegen der TirolerInnen in Sachen Verkehr kämpfen zu können:
"Zahlreiche Punkte, die ich in den vergangenen Jahren bereits eingebracht und unterstützt habe, finden nun eine klare Verankerung im Regierungsprogramm."
Dem täglichen massiven Transitverkehr soll ein Riegel vorgeschoben werden. Dies soll eine Korridormaut zwischen München und Verona ermöglichen.
Weitere Maßnahmen zur Verkehrsentlastung
Doch nicht nur die Korridormaut soll Abhilfe schaffen, auch der Tanktourismus und der Ausweich- und Umwegverkehr soll eingedämmt werden.
"Durch die Mautbefreiung der Inntalautobahn bis Kufstein-Süd haben wir den ersten wichtigen Schritt gemacht, doch es braucht weitere, damit die Tirolerinnen und Tiroler in den Ortschaften nicht im Stau versinken",
erläutert Gahr.
Weitere Themen
Aktuelle Nachrichten aus Tirol


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.