Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 1 - mit VIDEO

8Bilder
- Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 1 - Kniebeugen beidbeinig
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Bezirksblätter Tirol
TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich.
Übung 1 –Kniebeuge beidbeinig
- Ausgangsposition: aufrechter Stand, Beine etwas gebeugt, Füße parallel zueinander, Oberkörper aufrecht, Arme nach vorne gestreckt, Blick nach vorne gerichtet
- Ausführung: Fußgewölbe aufbauen und während der gesamten Übungszeit halten, Beinachse kontrollieren und ggf. korrigieren, flüssigeÜbungsausführung.
- Beine gebeugt, Hüftgelenke tiefer als Kniegelenke
- Wiederholungen: 3 x 15-20 Wiederholungen
Übung 2 –Kniebeuge Schrittstellung
- Ausgangsposition: Beine im Ausfallschritt, Kniegelenke etwas gebeugt, hintere Ferse ohne Kontakt, Oberkörper aufrecht, Blick nach vorne gerichtet
- Ausführung: Rumpf/Rücken stabilisieren, gleichseitig beide Beine beugen und wieder strecken, die Belastung gleichmäßig auf beide Beine verteilen
- Kniegelenke max. 90° gebeugt, vorderes Bein: Kniegelenk senkrecht über dem Sprunggelenk, hinteres Knie ohne Bodenkontakt
- Wiederholungen: 3 x 12-15 Wiederholungen
Video mit den Übungen 1 und 2
Weiter zu
Fit in den Winter von 2015 bis 2019
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Bitte geben Sie einen gültigen Beitrag an
Foto des Tages einbetten
Bitte geben Sie ein gültiges Foto des Tages an
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Bitte geben Sie eine gültige Veranstaltung an
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.