Forst
Viel Schadholzmengen aber geringer Käferbefall

Die Arbeit im Wald geht weiter. Das Schadholz muss so rasch wie möglich aufgearbeitet werden, um dem Borkenkäfer keine Chance zu geben und den Schutzwald wiederherzustellen.
 | Foto: © Land Tirol
2Bilder
  • Die Arbeit im Wald geht weiter. Das Schadholz muss so rasch wie möglich aufgearbeitet werden, um dem Borkenkäfer keine Chance zu geben und den Schutzwald wiederherzustellen.
  • Foto: © Land Tirol
  • hochgeladen von Lucia Königer

TIROL. Kaum im neuen Jahr angekommen, zieht man in der Politik und Wirtschaft eine Bilanz über das Forstjahr 2019 in Tirol. Zwar kämpfte man mit einer enormen Menge an Schadholz, doch trotzdem ist positiv hervorzuheben, dass ein Gutteil innerhalb kürzester Zeit aufgearbeitet werden konnte und der Borkenkäfer in Schach gehalten wurde.

Große Mengen an Schadholz durch Naturereignisse

Dass man in 2019 mit einer derart enormen Menge an Schadholz kämpfte, liegt unter anderem an dem Sturmtief Vaia im November 2018. Das verursachte Windwurfholz konnte seitdem zu drei Vierteln aufgearbeitet werden. Doch kaum war man Herr der Lange kam auch schon das nächste Naturereignis: Die heftigen Schneefälle im Jänner 2019 in Nordtirol, sowie die Schneesituation in Osttirol brachten weitere viele Kubikmeter Bruchholz. 

Insgesamt konnte im Tiroler Wald 2019 rund eine knappe Million Kubikmeter Holz geerntet werden. Dabei lag der Anteil des Schadholzes bei 80 Prozent, so hoch wie noch nie, wie Landesforstdirektor Josef Fuchs erläutert. Erfreulich dabei ist allerdings, das der Anteil des Käferholzes bei fünf Prozent liegt, somit deutlich unter dem Durchschnittswert der Vorjahre. 

Weniger Borkenkäferbefall

Positiv ist auch die Entwicklung des Stehendbefalls der Bäume durch Borkenkäfer. Lebende Bäume sind im Vergleich zum Vorjahr nur noch zur Hälfte von Neubefall betroffen. Als Grund geben die Behörden die nasskalte Witterung im Mai an, sowie die gute Forstorganisation und die schnelle Aufarbeitung der Windwurf- und Schneebruchschäden
Trotzt der guten Bilanz mahnt LHStv Geisler, sich jetzt nicht auszuruhen:

"Wir müssen wachsam zu bleiben und weiter alles daran setzen, das angefallene Schadholz so schnell wie möglich aus dem Wald zu bringen."

Geplant ist auch, den Tiroler Wald widerstandsfähiger zu gestalten und seine Schutzfunktion besser zu sichern. Dabei soll eine Offensive zur Anpassung der Tiroler Bergwälder an den Klimawandel starten. Aufforstungen und Schutzwaldpflege soll künftig mit Mischbaumarten betrieben werden, die besser für Trockenheit, Hitze und Extremereignisse gewappnet sind.

Ähnliche Beiträge auf meinbezirk.at:
SCHUTZWALD: Tiroler Holzpreis zu niedrig - Schadholz nicht lukrativ

Die Arbeit im Wald geht weiter. Das Schadholz muss so rasch wie möglich aufgearbeitet werden, um dem Borkenkäfer keine Chance zu geben und den Schutzwald wiederherzustellen.
 | Foto: © Land Tirol
Der Borkenkäfer konnte 2019 in Tirol in Schach gehalten werden.
 | Foto: © Land Tirol/Landesforstdirektion
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.