Festival
Musikfestivals 'Cellensis' in Altenmarkt und 'Componissima' in Hernstein laden ein

- Die Pianistin Kyra Steckeweh aus Leipzig wird in Schloss Hernstein Werke von Frauen spielen.
- Foto: Componissima
- hochgeladen von Manfred Wlasak
Das Triestingtal hat auf kultureller Ebene viel zu bieten. Zwei aktuelle Festivals stechen besonders hervor.
TRIESTINGTAL (mw). Dass Altenmarkt bereits zweimal zur 'Kulturfreundlichsten Gemeinde Niederösterreichs' gekürt wurde, kommt nicht von allein. Kulturgemeinderat Andreas Bartl, selbst Leiter zweier örtlicher Chöre, gehört auch zum Intendanzteam des Musikfestivals 'Cellensis'.
Festival geistlicher Musik
"Cellensis heißt wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt 'zellerisch' und bezieht sich auf das Stift Klein Mariazell", erklärt Andreas Bartl. Gemeinsam mit Dieter Bartl, Rosemarie Schefstoss, Martin Schindelar und Georg Zuckerstätter organisiert er diese Konzertreihe. Es geht dabei um die Auseinandersetzung mit geistlicher Musik christlichen Ursprungs. Und das seit mittlerweile 20 Jahren. Das Eröffnungskonzert im heurigen Jubiläumsjahr gestaltete Sängerin Monika Ballwein (Dancing Stars-Solostimme, langjähriger Vocal- und Mentalcoach von 'Conchita' Thomas Neuwirth) mit der Gospel-Soulband Cantores Dei. Die weiteren Programmpunkte finden Sie unter www.cellensis.at
Frau und Musik
Einen anderen Schwerpunkt setzt die Klassik-Konzertreihe 'Componissima' im Schloss Hernstein, die von der diplomierten Pianistin und Musikpädagogin Franziska Schneider ins Leben gerufen wurde. Franziska Schneider: "Ich habe den Verein 'Componissima - Frau und Musik' 2016 gegründet. Ziel der Veranstaltungen und Forschungsarbeiten ist es, das Bewusstsein für weibliche Musikschaffende in der Öffentlichkeit zu schärfen, sowie das bis heute vernachlässigte Zusammentreffen von Kompositionen von Frauen und Männern bei Konzerten und Festspielen zu fördern". Componissima veranstaltet regelmäßig Konzerte auf Schloss Hernstein, so auch am 17. und 23. November. Dabei wird auch ein preisgekrönter Film des Berliner Regisseurs Tim van Beveren und der Pianistin Kyra Steckeweh zum Thema Frau und Musik gezeigt.
Infos: www.componissima.at
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.