Leobersdorf aktiv durch die Krise
Aktiv mit Hausverstand und Vernunft

- hochgeladen von Ing. Markus Achleitner
Schon sehr ungewohnt. Das erste Adventwochenende und ein leerer Rathausplatz in Leobersdorf. Im Normalfall würde die Luft, in Leobersdorf, vom Duft von Zimt und Punsch erfüllt sein und frohes Kinderlachen das Herz erfreuen.
Nicht so heuer, ein menschenleerer Platz. Nur der große Adventkalender inmitten von Reisig, drei bunte, überdimensionale Christbaumkugeln und drei Hirschfiguren erinnern ein wenig das die Adventzeit begonnen hat.
Für Bürgermeister Andreas Ramharter auch keine leichte Zeit. Reißt 2020, aufgrund des Entfalles aller Veranstaltungen sowie bedingt durch den beiden Lockdowns, doch ein gewaltiges Loch im Finanzhaushalt der Gemeinde. Denn wie Bgm. Andreas Ramharter und Geschäftsführender Gemeinderat Gerhard Stampf betonen, das Leben in der Gemeinde geht trotzdem weiter.
Standesamtliche Hochzeiten finden im kleinen, erlaubte Rahmen weiter statt, der Bauhof steht zu seinen normalen Öffnungszeiten den Bürgerinnen und Bürger weiter zur Verfügung und die laufenden Bauprojekte müssen termingerecht fertiggestellt werden.
Kurz vor der Fertigstellung steht die Sanierung der Hauptstraße Teil 1. Vorausschauen wurden bei diesem Bauprojekt neben dem Straßenbelag auch alle Versorgungsleitungen wie Gas, Strom Wasser und Kanal erneuert. Ebenso legte man auch für den Anschluss an das schnelle Datennetz Glasfaserkabeln mit ein. Um teures Trinkwasser zu sparen werden die in den Straßenverlauf integrierten Grünflächen und Bäume über eine eigenen Brunnenleitung versorgt. Das spart nicht nur kostbares Trinkwasser, es entlastet auch die Bauhofmitarbeiter.
Neben diesem Projekt steht auch die Erweiterung des Kindergartens in der Friedhofstrasse an. Es sollen zusätzlich zwei weitere Gruppen geschaffen werden. Baubeginn 2021, ebenso wie die weitere Sanierung der Hauptstrasse.
Hoffen auf 2021 und mit Hausverstand weiterarbeiten
Die Hoffnung liegt auf 2021 das wieder alles normal wird. Geplant ist wieder alle gewohnten Veranstaltungen wie den Brückenlauf, Bauernmarkt, Sommernachtstraum, durchzuführen. Die finanziellen Mitteln dafür sind zumindest im Budget hinterlegt.
Bis es allerdings wieder so weit ist, bis die gewohnte Normalität wieder Einzug hält, wird weitergearbeitet. Wie Ramharter und Stampf unisono betonen mit Vernunft und Hausverstand und situationsbedingt wird kurzfristig entschieden ob es nach dem Lockdown doch noch das eine oder andere Adventstandel am Hauptplatz geben wird.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.