UOG Langenlebarn
Charityganslessen für Licht ins Dunkel am Fliegerhorst

Vizeleutnant Markus Auinger- Präsident UOG, Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Chefinspektor Andreas Diemt, Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer - Bundesheerbeschwerdekommission, Generalmajor Franz Popp, Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger - Vertreter Landeshauptfrau NÖ, Oberstleutnant Rene Antl, Mario Thaler - Geschäftsführer Licht ins Dunkel, Brigadier Georg Härtinger - Militärkommandant NÖ, Oberst i.G. Frank de Waele - Militärattache Deutschland, Versorgungsrat NÖ Feuerwehr und Sicherheitszentrum Franz Schuster, Brigadier Klaus Klingenschmid - Kommandant Heeresunteroffiziersakademie, Bundesrat Andreas Spanring.  | Foto: Victoria Edlinger
10Bilder
  • Vizeleutnant Markus Auinger- Präsident UOG, Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Chefinspektor Andreas Diemt, Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer - Bundesheerbeschwerdekommission, Generalmajor Franz Popp, Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger - Vertreter Landeshauptfrau NÖ, Oberstleutnant Rene Antl, Mario Thaler - Geschäftsführer Licht ins Dunkel, Brigadier Georg Härtinger - Militärkommandant NÖ, Oberst i.G. Frank de Waele - Militärattache Deutschland, Versorgungsrat NÖ Feuerwehr und Sicherheitszentrum Franz Schuster, Brigadier Klaus Klingenschmid - Kommandant Heeresunteroffiziersakademie, Bundesrat Andreas Spanring.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Traditionelles Ganslessen am Fliegerhorst Langenlebarn zugunsten von „Licht ins Dunkel“

LANGENLEBARN. Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Unteroffiziersgesellschaft (UOG) Langenlebarn gemeinsam mit dem Militärkommando Niederösterreich das traditionelle Ganslessen am Fliegerhorst Leopold Figl, Flugplatz General Papisch. Zahlreiche Gäste aus Militär, Politik, Polizei, Feuerwehr und Justiz folgten der Einladung zu diesem festlichen Abend.

Moderator Claus Bruckmann begrüßte unter anderem den niederösterreichischen Militärkommandanten Brigadier Georg Härtinger, Landespolizeidirektor Generalmajor Franz Popp, die Leiterin der Flugpolizei Oberrätin Ulrike Hutsteiner, die Nationalratsabgeordneten Johann Höfinger und Fritz Ofenauer, den Präsidenten der Österreichischen Offiziersgesellschaft Peter Fender und den deutschen Verteidigungsattaché Oberst im Generalstab, Frank de Waele. Andreas Diemt von der Justizwache, Franz Schuster vom NÖ Feuerwehr und Sicherheitszentrum, Bundesrat Andreas Spanring, Landtagsabgeordneten Andreas Bors sowie den Bürgermeister der Garnisonsstadt Tulln, Peter Eisenschenk.

Volles Haus beim Charity Ganslessen der Unteroffiziersgesellschaft Langenlebarn. | Foto: Victoria Edlinger
  • Volles Haus beim Charity Ganslessen der Unteroffiziersgesellschaft Langenlebarn.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Eine besondere Ehre war die Anwesenheit von Mario Thaler, Geschäftsführer der Aktion „Licht ins Dunkel“, sowie zahlreicher Kommandanten, Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker. Ebenso zählten Andrew Young und Willi Dussmann zu den Ehrengästen des Abends.


Buntes Rahmenprogramm


Für die musikalische Eröffnung sorgte der Sängerverein Langenlebarn, bevor der kulinarische Höhepunkt – das traditionelle Ganslessen – serviert wurde. Ein besonderes musikalisches Highlight war die Uraufführung des „Marsches der Unteroffiziere“, komponiert von Vizeleutnant i. R. Karl Widhalm. Für seine Verdienste erhielt er die Ehrenurkunde der Niederösterreichischen Unteroffiziere, ebenso Oberst Michael Lippert, der für sein Engagement und die enge Zusammenarbeit ausgezeichnet wurde.

Höllrigl Anna, Willi Dussmann mit Ehefrau Brigitte Dussmann (rechts) und Inge Holzmann. | Foto: Victoria Edlinger
  • Höllrigl Anna, Willi Dussmann mit Ehefrau Brigitte Dussmann (rechts) und Inge Holzmann.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Eine Tombola mit attraktiven Preisen sorgte für zusätzliche Spannung, und der gesamte Reinerlös des Abends kommt der Aktion „Licht ins Dunkel“ zugute. Gratulation an den Präsidenten der Österreichischen Unteroffiziere, Vizeleutnant Markus Auinger und seinem engagierten Team für die hervorragende Organisation und den rundum gelungenen Abend.

Das könnte dich auch interessieren:

Gratis Impfprogramm der Bezirkshauptmannschaft Tulln
Der Dorfplatz gewinnt mit seinem Fest Leopoldimarkt
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.