76593 Schritte für den Bezirk Tulln

- Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann mit Gf. GR Corinna Staubmann und Bürgermeister Roland Nagl
- Foto: Peter Havel
- hochgeladen von Marlene Trenker
Seit 2011 nutzen Niederösterreichs ‚Gesunde Gemeinden‘ die ‚tut gut‘-Schrittewege, um die niederösterreichischen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu regelmäßiger Alltagsbewegung zu motivieren. Die WHO-Empfehlung liegt bei 10.000 Schritten täglich.
BEZIRK TULLN (pa). Landesrat Martin Eichtinger freut sich, dass nun auf gesamt 222 ‚tut gut‘-Schrittewege in 189 niederösterreichischen ‚Gesunden Gemeinden‘ die 1 Million Schritte-Marke geknackt wurde:
„Das Ziel der ‚tut gut‘-Schrittewege ist es, die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu mehr Alltagsbewegung zu animieren und somit deren Gesundheitszustand zu verbessern. Sie bieten die ideale Möglichkeit um einfach und ohne großen Aufwand, effektiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun“,
so Eichtinger.
„Bei uns im Bezirk Tulln steht ein Streckennetz von gesamt76593 Schritten bzw. rund 55 Kilometern in 10 Gemeinden für tägliche Bewegung zur Verfügung. Hier in Königstetten gibt es 2 Routen mit gesamt 9570 Schritten bzw. rund 6,7 Kilometern. Start und Ziel ist beim Brunnen am Hauptplatz, die grüne Route markiert die Kinderroute (Spielplatzrunde), rot ist die Bewegungsrunde.
Vor allem in Zeiten wie diesen ist die Bewegung vor allem im Freien eine wichtige Grundlage für die mentale Gesundheit. Einfach warm Anziehen und unsere 14 ‚tut-gut‘-Schrittewege in den 10 Gemeinden im Bezirk erkunden“, appelliert Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.