Leopoldi-Tag
So feiern die Niederösterreicher den Landesfeiertag
- Für Schüler Fabian Sevcik ist das Land Niederösterreich einer der schönsten Orten, die er besucht hat.
- Foto: Victoria Edlinger
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Identitäts-Check: Die Niederösterreicher sind stolz auf ihr Bundesland. Das hätte auch den Hl. Leopold gefreut.
BEZIRK. Die Verbundenheit mit der eigenen Heimat ist groß, neun von zehn Niederösterreicher sind stolz, im blau-gelben Bundesland zu leben. Sie schätzen die Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit NÖs. Dazu gehören auch unsere Dialekte, die maßgeblich zur Identitätsbildung beitragen, wie es eine aktuelle Umfrage der VP NÖ zeigt. Dass dann am 15. November, dem NÖ Landesfeiertag, auch schon mal die landestypische Tracht ausgeführt wird, versteht sich von selbst.
- Die österreichische Tracht.
- Foto: Franziska Führer
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Markgraf Leopold, der vor über 350 Jahren zum Landespatron ernannt wurde, hätte sich wohlgefühlt. Dass nur jeder Zweite die erste Zeile der Landeshymne mitsingen könnte, fällt da nicht ins Gewicht. Die 78 Prozent der Niederösterreicher, die an den traditionellen Festen teilnehmen, können dann ja mitsummen.
Mit Tradition in die Zukunft
Es sei dem Einsatz von Landsleuten und Politik zu verdanken, dass sich NÖ zu einer Vorzeigeregion im Herzen Europas entwickelt habe. "Wir leben in einem Land, in dem Gemeinschaft zählt und in dem Zukunft aktiv gestaltet wird", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Dem kann VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner nur beipflichten. "Dass die Menschen diese Erfolgsgeschichte spüren, ist ein schönes Zeichen der gemeinsamen Stärke." MeinBezirk hat sich umgehört, wie es um Landesidentität im Bezirk Tulln bestellt ist.
Die Liebe zum Bundesland
"Ich wohne seit einigen Jahren in Niederösterreich und fühle mich hier sehr wohl. Meiner Meinung nach ist Niederösterreich eine gute Mischung aus Städten und Dörfern, deswegen ist man super flexibel beim Einkaufen und der Ruhe", so der Schüler Fabian Sevcik aus St. Andrä-Wördern. "Ich mag es auch, dass man schnell in Wien sein kann und wieder in Niederösterreich". Außerdem spricht er die Vielfalt der Natur, mitsamt der vielen Wander- und Radwegen an, die man mit Freunden oder allein genießen kann.
- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
- Foto: Friedrich Doppelmair
- hochgeladen von Victoria Edlinger
"Es ist schön, dass Niederösterreich einen eigenen Landesfeiertag hat, der gefeiert wird und unser Land ehrt", so Familie Eberhart aus Tulln. "Wir haben viele lieb gewordene Traditionen wie etwa das 'Fasslrutschen', an dem sich die ganze Familie erfreut".
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.