Sorge um Volksschüler – Über 50% "Nicht Genügend" bei Deutschschularbeit

- Unerwartete Leistungsschwäche in einer Volksschulklasse besorgt Eltern. (Symbolfoto: Archiv BB)
- hochgeladen von Werner Pelz
Behindert schlechtes Bildungsniveau das Weiterkommen in Sekundarstufe?
MICHELHAUSEN (wp). Eltern von Volksschülern in Michelhausen sind verunsichert. In einer der beiden vierten Klassen erhielten bei einer Deutschschularbeit – es handelte sich um eine Nacherzählung – mehr als 50 Prozent der zwölf (!) Klassenschüler ein „Nicht genügend“. Die Beurteilung wurde nachträglich annulliert.
Ratlosigkeit
Besorgte Erziehungsberechtigte fürchten nun, dass ihre Sprösslinge nicht genügend auf die nächstfolgende Schulstufe, etwa Hauptschule oder Gymnasium, vorbereitet sind, und dort rasch Schiffbruch erleiden würden.
Volksschuldirektorin Maria Höfinger ist etwas ratlos: „Es ist mir unerklärlich, warum die Schularbeit so schlecht ausfiel, denn die Schüler wurden selbstverständlich darauf vorbereitet.“
Höfinger widerspricht der Befürchtung, das Bildungsniveau der Michelhausner Volksschüler sei zu gering. Sie mache sich regelmäßig ein Bild von der Unterrichtsqualität ihrer Lehrer: "Bei der Hospitierung der Lehrer und des Unterrichts sind mir bisher keine Schwächen weder der Lehrer noch der Kinder aufgefallen", so Höfinger.
Benotung wurde ausgesetzt
Im gegenständlichen Fall wurde die Beurteilung der Schularbeit ausgesetzt und eine Nachschularbeit vereinbart. „Damit haben alle Kinder nochmals die gleiche Chance auf eine positive Beurteilung. Wir haben sofort auch die Eltern von den getroffenen Maßnahmen informiert.“ – „Eine Nachschularbeit in einer Volksschule ist ein außergewöhnlich seltener Fall“, berichten Schulexperten. Derzeit ist kein ähnlicher Fall im Bezirk bekannt. Nach einem eilig abgehaltenen, ersten Elternabend wurde ein weiterer, für heute Dienstag einberufen.
Verpflichtende Schularbeiten
In einer Volksschule sind erst in der vierten Klasse Schularbeiten verpflichtend, und zwar in Deutsch und Mathematik. Die Anzahl der Schularbeiten pro Jahr schwankt zwischen vier und sechs und wird im Klassenforum festgelegt.
Kontakt
Werner Pelz, Telefon: 0676 700 11 75 // Mail: wpelz@bezirksblaetter.com
Autor:Werner Pelz aus Tulln |
3 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.