Bus statt Bahn
Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig
- Foto: ÖBB/Leonte
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Von 12. Mai bis 5. Juni sind erneut Nerven – und Zeit – gefragt: Nach dem Hochwasser im September 2024 muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals wie angekündigt für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt werden. Es kommt daher zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr sowie zu geringfügigen Änderungen beim eingesetzten Wagenmaterial, informieren die ÖBB.
BEZIRK TULLN. „Es ist ein Jahrhunderthochwasser, das Jahrhundertschäden an der Schieneninfrastruktur hinterlassen hat“, hat Judith Engel, zuständige Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, nach der Unwetter-Katastrophe im September des Vorjahres erklärt: Spuren der Verwüstung mit unterspülten Gleisen, gefluteten Tunneln und Bahnhöfen waren die Folge. Der Bahnhof Tullnerfeld und der Atzenbrugger Tunnel zwischen Tullnerfeld und St. Pölten waren vom Hochwasser besonders stark getroffen worden.
- Hochwasserschäden auf der neuen Weststrecke 2024
- Foto: ÖBB/Mayer
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Arbeiten auf Hochtouren
Drei Monaten wurde zumeist rund um die Uhr gearbeitet, damit die neue Weststrecke wieder ohne Einschränkungen ab Mitte Dezember befahren werden konnte. Obwohl Ersatzteillager in ganz Österreich geleert wurden, konnte die Industrie nicht alle notwendigen Teile liefern und es mussten einige provisorische Lösungen eingerichtet werden. Um die Weststrecke "fitter als je zuvor auch für neue Herausforderungen durch den Klimawandel" zu machen, muss die Strecke nun nochmals für vier Wochen gesperrt werden. Nach derzeitigem Stand (12. März) sind folgende Einschränkungen zwischen 12. Mai und 5. Juni geplant (weitere Änderungen könnten notwendig werden):
- Ausfall des CJX 5 zwischen Wien Westbahnhof und St. Pölten Hbf
Als Ersatz fahren Busse zwischen Wien Hütteldorf und Tullnerfeld (ohne Zwischenhalt) und Busse zwischen Tulln und St. Pölten (mit Zwischenhalt in Tulln Franz-Josef-Straße und Tullnerfeld).
- Ausfall der S40 zwischen Tulln und St. Pölten Hbf
Schienenersatzverkehr mit Bussen Tulln – Tullnerfeld – St. Pölten mit Halt in allen Stationen.
- Ausfall der R40 zwischen Wien Franz-Josefs-Bahnhof und St. Andrä-Wördern
Kein Schienenersatzverkehr; die Züge der S40 werden zur stark nachgefragten Zeit mit doppelten Garnituren geführt.
- Ausfall der S4 zwischen Absdorf-Hippersdorf und Tullnerfeld
Kein Schienenersatzverkehr zwischen Absdorf-Hippersdorf und Tulln Stadt; Schienenersatzverkehr der Linie S40 zwischen Tulln Stadt und Tullnerfeld.
- Kein Halt für Fernverkehr in Tullnerfeld
Darüber hinaus werden die Fernverkehrs-Züge (RJ sowie RJX: Wien – Salzburg/München/Zürich/Bregenz/Innsbruck, die ICE-Züge von/nach Deutschland und die Nachtzüge) über die alte Weststrecke umgeleitet. Die Fahrt dauert dadurch länger und der Halt in Tullnerfeld entfällt.
In den Bussen
Für sämtliche Strecken gilt: Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrbusse nicht möglich.
Die Fahrpläne werden hier veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Das könnte ebenfalls interessant sein:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.