Notwendiges und Oster-Einkäufe
Angebote der Tullner Betriebe nutzen

- Tullner Unternehmen halten in der Krise zusammen - Ideen für Ostern gibts ebenso wie Geschenke.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Karin Zeiler
Die Wirtschaft ist durch Umsatzausfälle und -einbußen massiv unter Druck. Viele Tullner Unternehmen bieten nun Lieferservices an oder haben kreative Wege gefunden, Leistungen und Services online zur Verfügung zu stellen – das hilft der Bevölkerung und bietet eine Möglichkeit, die wirtschaftlichen Verluste zumindest ein wenig abzufedern.
TULLN (pa). Die Stadtgemeinde hat zur Verbreitung und Bewerbung dieser Leistungen eine laufend wachsende Sammlung auf www.stadtdesmiteinanders.at eingerichtet. Bgm. Peter Eisenschenk: „Bitte nutzen Sie diese Angebote, um Ihre Versorgung sicherzustellen und gleichzeitig die Tullner Betriebe zu unterstützen! Zusammenhalt ist das Gebot der Stunde.“
Bücher, Lebensmittel, Medikamente und sogar Haushaltsgeräte und Pflanzen – das alles und noch mehr bieten die Tullner Betriebe auch in dieser herausfordernden Zeit. Unter Berücksichtigung der allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen haben viele Unternehmen Möglichkeiten zur telefonischen und Online-Bestellung eingerichtet, bieten Services im Internet an und liefern ihre Produkte zu den Kunden nach Hause.
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk:
„Es ist schön zu sehen, dass die Betriebe aktiv sind und kreative Wege finden, um ihre Produkte und Dienstleitungen – soweit möglich – anbieten. Ich ersuche die BürgerInnen Tullns: Unterstützen wir diese Bemühungen der heimischen Unternehmen, zeigen wir auch hier Solidarität und Rücksicht!“.
Wirtschaftsstadtrat Mag. Lucas Sobotka ergänzt: „Kaufen Sie bei Menschen, die hier wohnen und arbeiten – und nicht bei internationalen Online-Händlern, die in Österreich nicht einmal Steuern zahlen.“
Plattform für lokale Angebote
Um die Angebote der Tullner Unternehmen möglichst auf einen Blick und einfach auffindbar zu machen, hat die Stadtgemeinde Tulln auf www.stadtdesmiteinanders.at im Bereich „Lieferdienste und Services“ eine Plattform geschaffen:
• Tullner Unternehmen können sich mit ihren Leistungen hier in wenigen Schritten selbst eintragen.
• Die BürgerInnen finden alle lokalen Leistungen auf einer zentralen Seite und eingeteilt in
hilfreiche Kategorien.
Osterhasen und -Geschenke
Nicht nur laufende Einkäufe sind zu erledigen – auch Ostern steht vor der Tür! Die Tullner Betriebe bieten auch hier (fast) alles, was das Herz begehrt. Einige von vielen Beispielen:
• Oster-Naschereien und -Geschenke: z.B. Schokoladen und -Osterhasen von Bio am Platz, Weltladen Tulln oder Naturladen Andi Weiss, Bücher von Jungwirth-Müller
• Osterjause: Osterschinken von der Fleischerei Schmölz, Eier, Gebäck und Mehlspeisen von Bäckereien, Konditorei Köstlbauer und Direktvermarktern
• Blumen für die Liebsten: Tullner Gärtnereien und Gartenbaubetriebe
Infos zu den (teilweise eingeschränkten) Öffnungszeiten und telefonischen Bestellungen auf www.stadtdesmiteinanders.at (Menü „Tullner Lieferdienste und Services“)
Liquidität mit Gutscheinen sichern
Eine weitere hilfreiche Maßnahme für heimische Betriebe und (Klein-)Unternehmen: Jetzt Gutscheine für Produkte oder Dienstleistungen online kaufen und später einlösen, wenn die Geschäfte wieder geöffnet haben. Das bietet den Betrieben finanzielle Mittel für laufende Ausgaben wie z.B. Miete oder Betriebskosten.
Bei den Angeboten der Tullner Betriebe ist nicht das dabei, das Sie suchen? Ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, bietet unter https://www.ecoplus.at/interessiert- an/online-services/ ein niederösterreichweite Sammlung an Unternehmen und die Wirtschaftskammer hat die Plattform „Regional Einkaufen“ eingerichtet – erreichbar über wko.at/noe/regionaleinkaufen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.