Hühner als Lebensgrundlage
Eine kleine Hühnerschar ermöglicht Kleinbauern ein Einkommen

- Der Caritasdirektor und die bunten Hühnersocken
- Foto: Johannes Leitner/Caritas
- hochgeladen von Anja Rogl
Tierhaltung ist für viele Menschen im Senegal eine wichtige Lebensgrundlage und oft das einzige Mittel, um bis zur nächsten Ernte nicht zu verhungern. Elisabeth lebt im Dorf Pathiap und erzählt, dass sie früher während der Trockenzeit Gelegenheitsarbeiten in der Stadt annehmen musste, um ihre Familie durchzubringen. Damit ist nun Schluss, denn Elisabeth hat eine Hühnerschar bestehend aus zwei Hühnern und einem Hahn bekommen, die Hühnerschar führt sie aus der Armut."
Gackerndes Glück
Maimouna, eine 52jährige Witwe lebt mit ihren acht Kindern in einem Dorf in der Region Tambacounda. Sie hat ihren Mann vor drei Jahren verloren und stand vor dem Nichts. Aus diesem Grund erhielt sie im Projekt verstärkt Begleitung und ein Geflügelpaar. Stolz zeigt sie auf ihren selbstgebauten Hühnerstall. Beim Besuch der Caritas St. Pölten im Februar zeigte präsentiert sie ihre Produkte, umgeben von einer Hühnerschar und deren Küken. Sie arbeitet auch im gemeinsamen Gemüsegarten der Frauengruppe mit. Die Frauen sparen regelmäßig und vergeben intern Kleinkredite. Auch Maimouna hat einen Kleinkredit aufgenommen, um ihre landwirtschaftliche Produktion zu erweitern. Im Hinterhof liegen Erdnussstängel und Blätter, die sie als Tierfutter verwendet. Sie freut sich, dass ihre Kinder ab und zu ein Ei essen können und bei Festen kann sie ein Huhn zubereiten.
Gerade in der aktuellen Corona-Krise zeigt sich, wie wirksam die laufende Arbeit der Caritas mit den Familien ist. All jene, die mit den Spenden der letzten Jahre ihre Landwirtschaft diversifiziert haben, kommen über die Runden. Sie bauen Gemüse an und züchten Hühner, womit sie die schlimmste Situation abfedern können. Diese wichtige Unterstützung weiterzuführen, ist das Gebot der Stunde. Mit dem Kauf einer Hühnerschar helfen Sie Menschen in Not. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Landwirtschaftsprojekte wie das beschriebene in den ärmsten Regionen der Welt. Infos dazu gerne hier: www.shop.caritas.at.
Der Caritasdirektor und die bunten Hühnersocken
Im Onlineshop der Caritas gibt es originelle Oster-Geschenke für die Liebsten, die gleichzeitig Menschen konkret helfen. Sie wärmen nicht nur die Füße und sind ein fröhlich-bunter Hingucker, sondern passen auch wunderbar ins Osternest: die Hühnersocken, die Caritasdirektor Ernst Sandriesser trägt. Die gibt es neben vielen anderen originellen Geschenken im Onlineshop der Caritas ww.shop.caritas.atostern. „Schenken mit Sinn“ gibt langzeitarbeitslosen Menschen in Österreich eine Beschäftigung. „Schenken mit Sinn“ heißt, Verwandten, Freund*innen oder Kolleg*innen ein einzigartiges Ostergeschenk zu machen und dabei auch noch Gutes zu tun!
Mit einer Hühnerschar aus dem Onlineshop wird beispielsweise einer Familie in Äthiopien ein Einkommen ermöglicht. Die Liebsten erhalten ein schönes Oster-Billet mit der Information, wie in ihrem Namen konkret geholfen wird. Dazu gibt es ein passendes T-Shirt mit Huhn-Motiv, Stoffhuhn „Herta“ & Co. Bestellungen bis 29. März 2021 werden innerhalb Österreichs noch vor Ostern regulär mit der Post zugestellt. Ausgewählte Produkte gibt es auch in den Caritasläden carla in Klagenfurt (Adolf-Kolping-Gasse 4) und carla+ in Villach (Widmanngasse 25-27).
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.