Bergrennsport
Gerald Glinzner steigt in die Königsklasse des Bergrennsports auf

- hochgeladen von Kurt Rieger
FIA Zonen-Europameister, Vizestaatsmeister, Sieger im Bergrallyepokal und Gewinner der Alpe Adria Hill-Climb-Trophy – das ist die sensationelle Bilanz, die der Afritzer Parademotorsportler Gerald Glinzner in der Rennsaison 2019 aufweisen kann und doch steht er jetzt vor gravierenden Änderungen, da sein Erfolgsrennwagen, der historische Porsche 911 Carrera, Baujahr 1975 so etwas wie seinen Ruhestand genießen darf.
Das neue Rennpferd
„Ich habe mir einen Traum erfüllt und gehe mit einem 500 PS starken Porsche 911 GT3 in die neue Saison“, sagt Glinzner und ergänzt: „Das ist jetzt eine ganz neue Liga, quasi die Königsdisziplin im Bergrennsport.“
Der neue Rennwagen ist eine reine Hightechmaschine, kommt aus dem Rundstreckensport und wurde von einem holländischen Rennteam eingesetzt. „Gewicht – die ganze Karosserie besteht aus Carbon, Motor, Bremsen, Getriebe, Fahrwerk usw. ist mit dem alten Porsche in keinster Weise vergleichbar und deshalb wird es auch einige Zeit brauchen, bis ich mich an das neue Auto bzw. dessen Eigenschaften gewöhnt habe“, blickt Glinzner voller Spannung in die nahe Zukunft.
Langsam herantasten
Auch die Gegner werden mit Argwohn auf den Kärntner Top-Piloten blicken, denn fahrerisch kann es Glinzner wohl mit jedem in der Bergrennsportszene aufnehmen. „Natürlich muss ich mich in der kommenden Saison einmal an die Spitze herantasten, ich möchte aber dann schon im vorderen Bereich dabei sein“, sagt Glinzner. Ob man einen Karl Schagerl – der Gesamtsieger der vergangenen Bergrennsaison - ärgern kann, bleibt aber abzuwarten. Zu überlegen ist sein allradgetriebener und über 700 PS starker VW auf den meisten Strecken. „Aber schauen wir einmal, Druck habe ich ja keinen. Ich freue mich einfach irrsinnig auf die neue Aufgabe.“
Ausgleich auf der Eisbahn
Bevor es für Glinzner zu den ersten Testfahrten mit dem neuen Rennwagen auf den Pannonia-Ring geht, gibt es im Betrieb eine andere sportliche Aufgabe. „Ich betreibe bei meinem Gasthof ja auch zwei Kunsteisbahnen. Wir haben einen eigenen „Winter-Cup“ geschaffen und natürlich können die Bahnen auch von anderen Vereinen oder privaten Eisstockrunden genutzt werden. Einfach unter 04247/2133 anrufen und reservieren.“
Bergrennen in Kärnten – St. Urban/Simonhöhe
Von 15. bis 17. Mai 2020 veranstaltet Glinzner Motorsport zusammen mit seinem Team das größte Motorsportevent in Kärnten. Im Gedenken an Hermann Waldy werden in St. Urban/Simonhöhe wieder die Motoren aufheulen. Dieses Spektakel darf sich kein Motorsportfan entgehen lassen, werden doch wieder über 100 Fahrer am Start sein und ihre Boliden über den Berg nach oben treiben.
Weitere Infos unter: st-urban-racing.at
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.