Ausverkauft
Fest der Stimmen gastierte in Treffen
- hochgeladen von Bernhard Knaus
TREFFEN. Im Rahmen der diesjährigen Treffner Kulturwochen wurde am vergangenen Wochenende mit dem „Fest der Stimmen“ ein musikalisches Highlight gesetzt, welches das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal restlos begeisterte.
Beliebte Konzertreihe
Die traditionsreiche Konzertreihe, die seit über zwei Jahrzehnten als Inbegriff gelebter Kärntner Volkskultur gilt, durfte in diesem Jahr erstmals als Hauptattraktion der Treffner Kulturwochen gastieren. Veranstalter Wolfgang König (WMK – Event & Marketing GmbH) und Programmkurator Richi Di Bernardo zeigten sich dankbar, „dass wir Teil dieses wunderbaren Kulturprojektes sein dürfen und so den Treffnern sowie allen Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik und Emotionen schenken konnten“. Der Veranstalter bedankte sich bei Bürgermeister Klaus Glanznig, welcher leider verhindert war und schweren Herzen nicht teilnehmen konnte, für die jahrelange Unterstützung.
Hochkarätige Künstler
Musikalisch wurde das Publikum auf höchstem Niveau verwöhnt durch die Formation "Wurzenpassklang" unter der Leitung von Gerit Melcher, durch "Die Kärntner Vokalsolisten" unter der Leitung von Werner Glanzer und durch die "Sängerrunde Klagenfurt-Emmersdorf" unter der Leitung von Karlheinz Klement. Für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgte das "Altsteirertrio Lemmerer", das mit seinen charakteristischen Klängen den Abend perfekt abrundete. Durch das Programm führte mit viel Charme, Witz und Herz Seppi Rukavina, der das Publikum mit seiner humorvollen Moderation immer wieder zum Schmunzeln brachte.
Ausverkauft
Unter den zahlreichen Gästen konnten auch namhafte Persönlichkeiten aus Politik und Kultur begrüßt werden, darunter Vizebürgermeister Andreas Fillei, Vizebürgermeisterin Dorelies Rapotz-Mölzer, Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Max Linder (Afritz), Gemeinderat Georg Berger (Obmann des Kulturausschusses), Robert Telsnig, Elfriede König sowie viele weitere Ehrengäste, die sich dieses kulturelle Ereignis nicht entgehen ließen. Mit minutenlangem verdientem Applaus und Standing Ovations für die Interpreten, ging ein Konzertabend zu Ende, der einmal mehr bewies, dass die Kärntner Chorkultur lebt, begeistert und berührt. Dankbar zeigte sich Veranstalter König für die perfekte Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Treffen, den Vorverkaufsstellen und dem EduCare Center.
Weitere Termine
Noch drei Mal hat man die Möglichkeit, wundervolle Chöre und Musikformationen zu sehen und zu hören:
7. November Arnoldstein Kulturhaus 19:30
14. Dezember Hermagor Stadtsaal 19:30
21. Dezember Mühldorf Kulturhaus 19:30
"Stiller Advent 2025"
Auch in der Adventzeit muss man nicht auf besinnliche Musik, wundervollen Chorgesang, Harfenklängen und stimmungsvolle Volksmusik verzichten. Die ebenfalls sehr erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Stiller Advent" lädt dazu nämlich ein. Die diesjährige Reihe startet am 29. November in der Stadtpfarrkirche in Gmünd und führt über viele weitere Standorte bis zum feierlichen Abschluss am 21. Dezember in der Stadtpfarrkirche Spittal.
Termine Stiller Advent:
29. November Stadtpfarrkirche Gmünd 16:00
30. November Stadtpfarrkirche Hermagor 18:00
06. Dezember Bambergsaal Villach 18:00
07. Dezember Stadtpfarrkirche Feldkirchen 16:00
13. Dezember Pfarrkirche Velden 18:00
14. September Basilika Maria Lortetto St. Andrä i.L. 16:00
19. Dezember Stadtpfarrkirche Ferlach 19:00
20. Dezember DOM Klagenfurt 15:;00
21. Dezember Stadtpfarrkirche Spittal
Alle Informationen und Karten erhalten Sie auch www.volkskult.at
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.