Feierliche Grundsteinlegung
Alle Informationen rund um die Stadthalle neu
- Nach der Info-Veranstaltung wurden neben der U15 (am Bild) auch die U17 und die Lady Hawks für ihre Erfolge geehrt.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Chiara Kresse
Am Montag, dem 16. Juni, wurden die Details rund um das Projekt Stadthalle neu mit Interessierten sowie den Medien geteilt. Weiters folgten auch die Ehrung der U15, U17 und der Lady Hawks.
VILLACH. Neben der Info-Veranstaltung folgte weiters die Grundsteinlegung für das neue ÖEHV-Bundesleistungszentrum der Damen. Das Programm dazu startete um 17 Uhr in der Stadthalle Villach. Nach den Worten der Stadtpolitik sowie Vertretern des Landes Kärnten folgte die Projektbeschreibung und Übersicht. Weiters folgten alle Informationen rund um den Zeitplan des Projekts sowie die Ehrung der Eishockey-Meister der U15 und U17 des EC iDM VSV und der Lady Hawks.
Projektübersicht
Die aktuelle Stadthalle wurde im Jahr 1991 errichtet. Aktuell laufen die Bauarbeiten der zweiten Eishalle, diese wird als ÖEHV-Bundesleistungszentrum der Damen verwendet und gewährleistet auch dem Nachwuchs einen Platz für Trainings. Die aktuelle Halle bleibt dabei weiterhin für die Adler vorgesehen. In der neuen zweiten Halle haben zwischen 300 und 350 Zuschauer Platz, bei Veranstaltungen sogar mehr, nämlich um die 1.500 Gäste. Weiters entstehen neben neue Kabinen auch ein VIP Bereich im Obergeschoss, der Platz für rund 300 Personen schafft. Die beiden Hallen werden mit einem Zwischengang verbunden und ein Lift sorgt für Barrierefreiheit. Im Untergeschoss der neuen Anlage entsteht eine Kraftkammer mit rund 180 Quadratmetern, wo der Nachwuchs trainieren kann.
Änderungen bei Sektoren
In der aktuellen Halle gibt es auch Neuerungen, wie Felix Feistritzer, Marketing EC iDM VSV, im Gespräch erwähnt. "Neben dem Austausch der gelben Stühle werden manche Sektoren neu eingeteilt bzw. wird es auch eine Neuanlegung der Kategorien geben. Auch bei den Spielerbänken wird es Änderungen geben, die der Norm entsprechen und für die Sicherheit der Spieler sorgen." In gut zwei Wochen startet auch der Abo-Verkauf. Feistritzer versichert dabei, dass jeder Abo-Käufer gut beraten wird und sich für jeden die Zeit genommen wird, um über die neuen Sektorenanlagen zu besprechen.
Einschränkungen berücksichtigen
Martin Kroissenbacher, Geschäftstführer der Stadthalle, führt weiters hinzu, dass es bis zum Ende der Bauarbeiten zu Einschränkungen bei den Parkplätzen kommen wird. "Das betrifft vor allem die Parkplatzlage. Trotz dessen gibt es im Umkreis zur Halle genug Parkplätze, denn auch der Wirtschaftshof ermöglicht das Parken der Zuschauer/Besucher." Nach der fertigstellung der zweiten Halle wird es keine Tiefgarage geben. "Es wird nach den Bauarbeiten wieder genug Parkmöglichkeiten geben. Der Bau einer Tiefgarage war für uns mit mehr Kosten und weniger Nutzen verbunden, daher haben wir uns dagegen entschieden", so Kroissenbacher. Weiters legt er den Zuhörern auch die Nutzung der Öffis ans Herz. "Wenn das nicht möglich ist, gibt es im Umkreis von einigen Metern genügend Parkmöglichkeiten bei den Spielen und anderen Veranstaltungen."
Zeitplan
Auf die Frage, wie lange der Neubau dauern wird, wird das 3. Quartal 2026 genannt. "Die Kraftkammer für den Nachwuchs als auch die Kabinen und andere Kleinigkeiten sollten dabei schon vorher fertig werden. Der Abschluss der zweiten Halle peilen wir dann für das dritte Quartal 2026 an", erklärt Kroissenbacher. Ob es auch im Sommer die Möglichkeit zum Eishockey geben wird, lassen die Verantwortlichen dabei noch offen. "Technisch wäre es möglich, aber das ist nicht unsere Priorität Nummer eins. Wir schauen, wie es sich entwickeln wird." Die Änderungen und ein Überblick im Detail wird vom EC iDM VSV auch immer über die Social-Media-Kanäle ausgespielt, verrät der Verein abschließend.
Leuchtturmprojekt
Auch einige politische Vertreter waren bei der Grundsteinlegung mit dabei und eines haben alle gemeinsam: die Freude über den Start des Projektes. "Das ist ein wichtiges Projekt für die Zukunft der Spieler und unserer Stadt. Die Qualität des Trainings wird verbessert und auch der Breitensport findet hier seinen Platz. Wir lieben und leben Eishockey, daher ist die Realisierung umso erfreulicher", so Villachs Bürgermeister Günther Albel. Dem stimmen die weiteren Vertreter zu. Auch ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann wirkte sichtlich erleichtert: "Das Bundesleistungszentrum ist ein Leuchtturmprojekt und die perfekte Chance, die Damen und ihr Können sichtbar zu machen. Damit setzen wir ein enorm wichtiges Zeichen und die Professionalisierung geht damit auch weiter nach vorne."
Nachwuchs und Damen
Vor allem die Damen und der Nachwuchs profitieren von der zweiten Halle und bekommen genau den Platz, denn sie benötigen aber auch verdienen. Am Ende der Veranstaltung wurden sowohl die Villacher Lady Hawks als auch die U15 und U17 des EC iDM VSV für ihre Meistertitel geehrt und gefeiert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.