Stunde der Wintervögel 2020!
Eine bunte Vogelschar beim Futterhäuschen!

- Das Rotkehlchen sucht sich die besten Körner gerne im Futterhäuschen, doch am liebsten ist es am Boden beim Futtersuchen zu beobachten.
- hochgeladen von Arnulf Aichholzer
„Stunde der Wintervögel 2020“!
Zum elften Mal wurde die größte Vogelzählung Österreichs vom 4. bis 6. Jänner 2020 durchgeführt. BirdLife Österreich rief auf, eine Stunde lang die heimischen Wintervögel zu dokumentieren.
"Lockvogel" ist ein gut bestücktes Futterhäuschen - ob auf dem Balkon, im Garten oder im nahe liegenden Park.
Das Schöne dabei ist: Alle konnten mitmachen und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft sowie zum Vogelschutz leisten! Welche Arten sind häufig, welche selten geworden? Welchen Einfluss hat hierbei der Klimawandel? Nimmt der Bestand des Grünfinken aufgrund seiner Parasitenerkrankung weiter ab? „All das und noch viel mehr wurde versucht, mit der Vogelzählaktion herauszufinden, unsere Vogelwelt besser im Auge zu behalten und sie so besser zu schützen."
1041 Vogelfreunde zählten in 837 Gärten 30168
Vögel, hier einige Ergebnisse für Kärnten:
Haussperling (Spatz) 3910
Feldsperling 3867
Kohlmeise 3750
Buchfink 2454
Amsel 2351
Blaumeise 1937
Tannenmeise 1458
Bergfink 1305
Stieglitz 1255
Grünfink (Grünling) 918
Rotkehlchen 834
Tipps zur Vogelfütterung!
Sobald es frostig wird, der Boden gefroren ist oder die Landschaft vielleicht sogar schon in einer dicken Schneedecke eingehüllt ist, beginnt die harte Zeit für unsere Vögel. Die Nahrungssuche ist schließlich bei tiefen Temperaturen eine schwierige Aufgabe. Um die Nahrungssuche für unsere beliebten Gartenvögel zu erleichtern, empfiehlt es sich bereits ab Oktober mit der winterlichen Vogelfütterung zu beginnen. Die Vögel können die Futterstelle so kennenlernen. Danach füttert man am besten den ganzen Winter hindurch, damit sich die Vögel auf eine durchgehende Versorgung verlassen können und vor allem bei starkem Frost auf eine zuverlässige Nahrungsquelle zurückgreifen können.
3 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.