Einsatz in Villach
Feuer Penthouse-Terrasse griff auf Fassade über
- In der Nikolaigasse in Villach kam es zu einem Brand auf einer Penthouse-Terrasse.
- Foto: Hauptfeuerwache Villach
- hochgeladen von Lea Kainz
In Villach stand eine Penthouse-Terrasse in Flammen. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehr konnte der Brand, welcher auch unterhalb des Bretterbodens loderte, rasch eingedämmt werden. Einsatzleiter und Kommandant der Hauptfeuerwache Villach, Harald Geissler sprach auf Nachfrage von MeinBezirk.at über den Einsatz.
VILLACH. Am heutigen Dienstag, den 20. Mai kurz vor 13.00 Uhr sei der Hauptfeuerwache Villach ein Balkonbrand gemeldet worden. Dem Bericht der Hauptfeuerwache Villach zufolge befand sich der Löschzug gerade auf der Rückfahrt von einem Brandmeldealarm in einem Villacher Altersheim. Dadurch sei dieser kurz nach der Alarmierung bei dem Geschäftshaus eingetroffen.
Starke Rauchentwicklung
Bereits auf der Anfahrt konnte von Weitem eine starke Rauchenentwicklung wahrgenommen werden", erzählte der Kommandant. Über die Drehleiter habe ein Atemschutztrupp einen Außenangriff mittels einer Löschleitung vorgenommen. Ein weiterer Trupp habe über das Stiegenhaus durch eine neben dem Brandherd befindliche Physiotherapiepraxis direkt zum Brandherd auf den Balkon vordringen können.
"Auf Fassade übergegangen"
Obwohl ein Teil des Brandes auf die Fassade übergegriffen sei, habe man ein Ausbreiten des Feuers auf das restliche Gebäude durch die unverzüglich eingeleitete Brandbekämpfung verhindern können. Geissler teilte mit, dass der Einsatz etwa eine Stunde dauerte.
"Großes Glück"
Auf die Frage, ob Personen in Gefahr oder gar verletzt wurden, konnte der Einsatzleiter ein klares "Nein" geben. Laut dem Bericht der Hauptfeuerwache hatte ein Besitzer einer Arztpraxis "großes Glück". Durch die enorme Hitzeentwicklung vor dem Fenster sei nur die äußere Glasscheibe geborsten und so sei kein Flammenüberschlag in das Innere des Gebäudes erfolgt.
Brandstelle freigegeben
"Die Räumlichkeiten mussten mittels Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht werden. Nach der Kontrolle mittels Wärmebildkamera und Entfernung der Wärmeverbund-Dämmung an der Hausmauer und des Bretterbodens mittels Rettungskettensäge konnte die Brandstelle vom Einsatzleiter freigegeben werden", heißt es seitens der Feuerwehr.
Brandursache
Eine Evakuierung des Hauses mit zahlreichen Arztpraxen sei nicht erforderlich gewesen. Wie Geissler berichtete, sei die Brandursache unbekannt. Die Brandgruppe der Polizei sei derzeit dabei, die Ursache des Feuers zu ermitteln.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.