Gemeinderats-/Bürgermeisterwahl 2015: Ergebnisse und Reaktionen - Villach Stadt & Land

- hochgeladen von WOCHE Kärnten
Ergebnisse und Reaktionen zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl in der Stadt und den 19 Landgemeinden.
Wir berichten am 1. März live, wenn die ersten Ergebnisse eintreffen!
Ergebnis Gemeinderatswahlen
Zur Berichterstattung in den anderen Bezirken!
Treffen: das letzte Ergebnis
Auch hier eine Stichwahl und zwar zwischen Klaus Glanznig (SPÖ) und Bernhard Gassler (Freiheitliche) - knapp war's mit 49,21 % (Glanznig) und 29,65 % (Gassler).
Die SPÖ kommt auf 42,32 Prozent, die FPÖ auf 30,78 %, die ÖVP auf 20,23 % und die Grünen auf 6,66 %.
19.21 Uhr: Stockenboi - Stichwahl Kerschbaumer gegen Anichhofer
Josef Anichhofer und Hans Jörg Kerschbaumer müssen in die Stichwahl. Knapp auch im Gemeinderat: 36,06 Prozent für die Freiheitlichen, 34,77 Prozent für die ÖVP, 29,17 für die SPÖ.
Wernberg: Franz zwölbar bleibt ebenfalls
61,86 Prozent für Franz Zwölbar als Bürgermeister. 49,18 Prozent für seine SPÖ.
Velden: Vouk bleibt Bürgermeister
Ferdinand Vouk (SPÖ) verteidigt seinen Sessel mit 71,43 Prozent! Die SPÖ baut auch das Ergebnis im Gemeinderat aus.
19.16 Uhr: Auch eine Stichwahl in Nötsch
Alexander Rachoi (SPÖ) gegen Alfred Altersberger (ÖVP) heißt es in Nötsch. Der amtierende Bürgermeister Johann Müller wurde abgewählt.
Finkenstein: SPÖ verliert, Harnisch muss gegen Poglitsch in die Stichwahl
Die ÖVP legt kräftig zu in Finkenstein: plus 9,73 Prozentpunkte! Christian Poglitsch (ÖVP) darf gegen Walter Harnisch (SPÖ) in der Stichwahl antreten.
19.10 Uhr: Arnoldstein - Kessler bestätigt
Die Bürgermeisterpartei erreicht im Gemeinderat 67,3 Prozent. Der Bürgermeister Erich Kessler wird bestätigt - mit 74,87 Prozent.
19.06 Uhr: Villach - Albel neuer Bürgermeister
Er hat es geschafft: Günther Albel ist Bürgermeister und setzte sich mit 55,46 Prozent durch! Peter Weidinger ist zufrieden mit seinen 24,65 Prozent.
Das GR-Wahlergebnis: 48,74 Prozent für die SPÖ (Absolute), 20,5 für die ÖVP. "Verantwortung Erde" überrascht mit 3,6 Prozent.
18.27 Uhr: In Ferndorf SPÖ vorne
Die SPÖ erreicht die Absolute: 53,93 Prozent. Josef Haller ist ebenfalls erfolgreich bei der Bürgermeisterwahl: 66,17 Prozent.
Arriach: Gerald Ebner ist Bürgermeister
56,87 Prozent für die FPÖ! Den Mittelpunkt Kärntens führt Gerald Ebner für die nächsten sechs Jahre.
18.23 Uhr: In Paternion ist Arnold wieder Bürgermeister, SPÖ baut Stimmen aus
69,43 Prozent und damit kein Zweifel an Alfons Arnold (SPÖ). 57,81 Prozent für seine SPÖ, 20,27 Prozent für die Bürgerliste.
18.02 Uhr: Fresach - Freiheitliche vorne, Gerhard Altziebler ist Bürgermeister
Gerhard Altziebler (Freiheitliche) erreicht 51,69 %, seine Partei 42,4 %.
17.42 Uhr: Franz Richau wieder Bürgermeister
Beachtliche 68,61 Prozent für Franz Richau (BGM)!
Seine Partei kommt auf 49,53 Prozent - vor SPÖ (23,47 %), den Freiheitlichen (12,73 %) und der Rosegger Liste (10,06 %). Die Grünen erreichen 4,21 Prozent.
17.34 Uhr: Afritz ausgezählt
Die FPÖ kommt auf 45,69 Prozent der Stimmen, die SPÖ liegt ziemlich weit dahinter (37,47 %) - trotz einem Plus von über zehn Prozentpunkten. Die ÖVP verliert rund einen Prozentpunkt.
Maximilian Linder baut sein gutes Ergebnis von 2009 bei der Bürgermeisterwahl aus. Aus 63,5 Prozent macht er doch glatt 73,86 Prozent.
17.21 Uhr: SPÖ-Absolute in Weißenstein, Hermann Moser bestätigt
Hermann Moser ist wieder Bürgermeister, kommt jedoch auf zehn Prozentpunkte weniger als 2009 (2015: 61,19 %; 2009: 71,4 %).
Seine SPÖ sichert sich aber mit 51,43 Prozent die absolute Mehrheit.
17.17 Uhr: Erste Ergebnisse aus Villach - hier!
16.52 Uhr: In Bad Bleiberg heißt der Bürgermeister Christian Hecher (ULB)
Er setzt sich mit 60,10 Prozent durch.
Gemeinderat: Absolute für ULB (52,58 Prozent).
16.50 Uhr: Feld am See - Freiheitliche knapp stärkste Partei
Knapp wurde es: Die Freiheitlichen kommen auf 38,2 %, die ÖVP auf 37,68 %. Bürgermeister ist dennoch ganz klar Erhard Veiter (FPÖ) mit über 64 Prozent.
16.48 Uhr: Hohenthurn - Tschinderle wieder Bürgermeister
Florian Tschinderle (ÖVP) kommt auf 74,62 Prozent. Seine Partei erreicht 46,30 Prozent (minus 3,09). Die SPÖ legt zu und kommt auf 26,26 Prozent.
16 Uhr: Feistritz/Gail
63,15 % für die ÖVP (+2,41), 28,88 % für SPÖ (+5,09) und 7,97 % für FPÖ. Dieter Mörtl ist natürlich wieder Bürgermeister - als einziger Kandidat.
12.57 Uhr: Redakteur Wolfgang Kofler liefert Fakten und erste Fotos von den Stimmabgaben der Spitzenkandidaten - hier.
3 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.