wobei der Großglockner majestätisch rundherum die Bergwelt überragt;
in der einmalig schönen Hochgebirgslandschaft;
in der Schober- und Großglocknergruppe!
Heuer, nach fast fünfzig Jahren bin ich einmal wieder dort gewesen,
am Großglockner;
der einst mächtigen, beeindruckenden, eiszeitlichen Gletscherzunge - der Pasterze!
Wo die Schmelze unaufhaltsam seit Jahrzehnten begonnen hat!
Ein langsames Sterben des stillen Eisriesen!
Die Natur verändert sich ständig. Manche Prozesse gehen so langsam,
dass sie für uns Menschen nicht wahrnehmbar sind;
andere gehen schneller und werden, wie die Gletscherschmelze,
vom Klimawandel beschleunigt!
Je wärmer es wird, desto stärker und schneller schmelzen Schnee
und das einstige ewige Eis.
Makellos winterweiß war sie damals, die Pasterze vor vielen Jahrzehnten!
Ihr Eismantel um hunderte Meter länger, schmilzt nun unaufhaltsam dahin!
Heute ist die einstige Eiszunge erschreckender Weise,
nur noch eine erdige, eisige Geröllmasse in einer Narbenschlucht!
Der Gletscher, Jahrtausende von Jahren alt, aus Eismassen gepresst und geformt,
mit tückischen Spalten; aus denen es kein, oder selten ein Entrinnen gab;
wird nun erschreckender Weise immer weniger.
Diese geheimnisvolle, eisige Welt...eine dramatische Entwicklung des globalen
Klimawandels unserer Zeit!
Hildegard Stauder
Zur Region um Heiligenblut/Grossglockner
Zitat von Andre Gide:
Es ist eine Kunst, das zu betrachten, was uns die Jahre bringen,
und nicht das, was sie uns nehmen.