Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Nicht nur Musikvereine müssen derzeit pausieren oder haben erschwerte Auflagen. Auch die Kärntner Kindermalschule hat derzeit ihre Türen geschlossen. Man hofft mit 19. Mai auf den Start nach der Zwangspause. KÄRNTEN. Das letzte Jahr war ein Hin und Her, auch für die Kärntner Kindermalschule. Seit November hat man (wieder) geschlossen, "wir gelten als Veranstaltung und müssen wie auch Yogakurse oder Tanzkurse geschlossen halten", erläutert Julia Mitteregger. Seit zehn Jahren Die Kärntner...
Verliert unsere Jugend ihre Freude an der Musik? Während private Musikschullehrer fehlenden Präsenzunterricht kritisieren, ortet die Musikschule Feistritz/Drau-Weißenstein auch Potenzial an der neuen Erfahrung. VILLACH LAND. Akkorde über den Bildschirm vorspielen, Gitarre stimmen via Zoom-Meeting. Die Corona-Pandemie machte erfinderisch. Nun häuft sich die Kritik einiger Lehrenden und auch Eltern, dass die Kunst-Abstinenz mangelnde Motivation der Kinder nach sich zöge. "Meine Tochter hat die...
Mit Juni wird Hüttenwirt Stefan Sagmeister die Steinwenderhütte auf der Gerlitzen neu eröffnen. Mit neuem Ideen und neuem Konzept. GERLITZEN. Aktiv nach der Möglichkeit gesucht, das hätte Stefan Sagmeister nicht, sie sei ihm vielmehr "begegnet", erzählt Kärntner. Und diese Idee sei ihm dann nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Die Rede ist von der Pachtübernahme der Steinwenderhütte auf der Gerlitzen – mit 100 Jahren die älteste Schutzhütte am Berg. Die Vorgängerin verließ nach 18 Jahren die...
Initiative „Freie Seezugänge“ wird fortgeführt. An zehn weiteren Standorten sind freie Seezugänge in Planung. 23 Standorte bisher eröffnet. KÄRNTEN. Einen öffentlichen Zugang zu den Kärntner Seen für Einheimische wie Gäste und eine schnelle Möglichkeit für eine Abkühlung zu schaffen – das ist die Intention hinter der Initiative "Freie Seezugänge” des Landes Kärnten. 23 solcher Zugänge wurden bisher eingerichtet. Heute informierten Landesrat Martin Gruber und Landeshauptmann Peter Kaiser über...
Im Zuge des Bezirksbauerntag Villach wurde Bezirksvorstand und Bezirksleitung neu gewählt. VILLACH. Mit 2015 übernahm Michael Schnabl die Nachfolge des langjährigen Bezirksbauernbundobmannes Erwin Winkler als Bezirksobmann von Villach Stadt und Land. Nun – mit der Wahl zum Bürgermeister von Hohenthurn – gibt er ab. Der Bio-Milchviehbauer und Forstwirt möchte sich nunmehr "voll und ganz" der Kommunalpolitik widmen. Nun gibt es andere Schwerpunkte Mit Leidenschaft und Herzblut vertrat Michael...
Flurreinigung mal anders: Das Umweltreferat der Gemeinde Wernberg ruft zur „Woche der Sauberkeit“ auf. WERNBERG. Heute geht es los, bis einschließlich 9. Mai. In dieser Woche ruft das Umweltreferat der Gemeinde Wernberg zur "Woche der Sauberkeit" auf, um die Straßenränder, Wälder und Wiesen im Gemeindegebiet von Müll und Unrat zu befreien. „Als Referent für Umweltschutz und Müllentsorgung, bitte ich alle Vereine und Mitbürger bei dieser heuer coronabedingt etwas anderen Form der alljährlichen...
Die Stadt Villach hat einen Motorikpark nahe des Jugendzentrums in St. Martin errichtet. Sieben einfach zu bedienende Stationen laden zu leichten Übungen ein, alle Geräte sind für jung und alt geeignet. VILLACH. Leichtes Sporteln an der frischen Luft ist gesund und hält den Körper fit, ganz egal, wie alt man ist. „Zu den vielfältigen Aufgaben einer Stadt zählt es auch, ihren Bürgerinnen und Bürgern niederschwellige und vor allem kostengünstige oder kostenlose sportliche Betätigungsmöglichkeiten...
VELDEN. Diesen Mittwoch tagte Veldens neuer und zum Teil auch deutlich verjüngter Gemeinderat mit dem Schwerpunkt „Geschäftsaufteilung auf die Vorstandsmitglieder“ sowie der Nominierung von Gemeindevertretern in verschiedene Verbände und Kommissionen. Mit Vizebürgermeister Markus Fantur, zuständig für Umwelt, Feuerwehren, Jugend, Kultur und Abfallwirtschaft und Gemeindevorständin Doris Schober-Lesjak als Finanz- und Bildungsreferentin, sind gleich zwei neue Gesichter in den Vorstand eingezogen....
Heute fand die Demonstration gegen ein geplantes Bauprojekt auf der "Oetker"-Wiese beziehungsweise der Tiroler Straße statt. Auf dem Grund sind mehrere Stadtvillen wie auch ein Billa-Markt geplant. VILLACH. "Boden schützen – Bestand nützen" steht auf einem jener Banner, welche heute vorm Congress Center Villach präsentiert wurden. Bei der Demonstration versammelten sich Menschen, um gegen die geplante Flächenwidmung für ein Bauprojekt auf der Tiroler Straße mobil zu machen. Auch Draustädter...
Gemeinderatssitzung Velden: ISC beantragte Container Klassen. Neubau der Schule wurde diskutiert. VELDEN. Da die Internationale Schule in Velden aus allen Nähten Platz musste sich der Veldner Gemeinderat bei der Gemeinderatsitzung am Mittwoch mit einer Container Errichtung am Schulgelände befassen. Die Internationale Schule( ISC) brachte einen schriftlichen Antrag ein für das Schuljahr 2021/22 auf den jetzigen Schulareal Container aufzustellen um zwei weitere Klassen unterzubringen. Dem wurde...
Zum Frühlingsbeginn präsentiert Rettl 1868 Kilts & Fashion sein neues Magazin und damit die neueste Modekollektion aus heimischer Produktion. Diesmal als 20. „Jubiläums-Ausgabe“. VILLACH. Seit mittlerweile zehn Jahren erscheint das hauseigene "Rettl"-Magazin und bietet tiefe Einblicke in die Welt von Rettl 1868. Die neueste Frühjahr-/Sommerkollektion präsentiert sich traditionell, schick und modern. Nappaleder, Seide und die hauseigenen Karos stehen im Mittelpunkt. Mittlerweile finden sich...
Eine Bronzestatue ziert den Eingangsbereich am Villacher Hauptbahnhof. Die ÖBB ist erfreut. Die Statue wird ein "beliebtes Foto- und Selfie-Motiv im Bereich des Hauptbahnhofs sein". VILLACH. Er ist mit 2,7 Metern Höhe und 220 Kilogramm Gewicht ein stattlicher Herr: Ab sofort werden Gäste am Villacher Hauptbahnhof von einem Fahrdienstleiter aus Bronze begrüßt. Das Denkmal betont die seit 150 Jahren anhaltende Bedeutung der Eisenbahn für Villach. „Die Entwicklung unserer Stadt zu einem...
Sein Bus steht momentan still. Wilhelm Neufeld von Neufeld Reisen erwartet sehnsüchtig das Ende des Betriebsverbotes. Und eine Öffnung der Grenzen. VILLACH. Wilhelm Neufeld von Neufeld Busreisen ist derzeit "langweilig". Mit den finanziellen Unterstützungen seitens des Bundes sei er zwar zufrieden, "aber weite Sprünge sind halt nicht möglich", sagt er. Wenngleich er betont, dass es ihm im Vergleich zu anderen gut gehe. Einer im Team Seinen Mitarbeiterstand hat er in der Zwischenzeit, da seine...
Der 1. Rast-Stellplatz in Velden am Wörthersee bringt neue Gästeschicht in die Region und löst für die Gemeinde das Problem des "wilden Campens". Und dennoch war der Start alles andere als leicht. Zum einen aufgrund rechtlicher Herausforderungen, zum anderen aufgrund Gegenwind aus den "eigenen Reihen". VELDEN. Es klingt wie ein simples Konzept: Ein Rastplatz für Camper, ohne große Infrastruktur. Geboten wird lediglich ein öffentlicher Parkplatz mit Strom und Wasserver- und -Entsorgung und WLAN....
Mit 17. Mai darf die Hotellerie und Gastronomie öffnen. Die Vorbereitungen laufen, doch die Vorzeichen sind ungewiss. Ein Problem sind auch die Mitarbeiter, denn in den vergangenen Monaten orientierten sich nicht wenige um. VILLACH/LAND. Mit 19. Mai fällt die Öffnung für Hotels und Gastronomie. Ein sehnsüchtig erwartetes Datum, wie Unternehmer aus der Region bestätigen. "Natürlich wollen wir wieder arbeiten dürfen", sagt Michaela Tiefenbacher, Tourismussprecherin Finkenstein und Chefin...
Während Maturanten erleichterte Bedingungen vorfinden, bleiben die Aufnahmekriterium an Gymnasien wie gehabt: "streng". Mit einem Dreier gibt es keinen Platz in einer ersten Klasse. Das hat aber weniger mit der Pandemie als mit akutem Platzmangel zu tun. VILLACH. Schularbeiten, Tests, Prüfungen. Für viele Schüler im Bezirk geht es die kommenden Wochen ans Eingemachte. Gerade für Schulwechsler sind die Noten entscheidend, denn mit einem Befriedigend in einem Hauptfach wird der Wechsel aufs...
Rohmaterial wie Holz und Stahl aber auch Wärmepumpen und Dämmmaterial wird teuerer. Das wirkt sich natürlich auf die Baukosten aus. Villach Stadtbaumeister Josef Willroider im Gespräch. VILLACH. Von erheblichen Preiserhöhungen in der Bauwirtschaft war zuletzt die Rede. Die Draustädter WOCHE hat nachgefragt. Villachs Stadtbaumeister Josef Willroider bestätigt: "Kurzfristig hat es erhebliche Preissteigerungen in bestimmten Bereichen, wie auch Holz, gegeben. Damit wird natürlich auch der Bau...
Die ÖBB informiert Anrainer und Fahrgäste über notwendige Gleisarbeiten am Westbahnhof. Während der Arbeiten kann es zur erhöhten Lärm- und Staubbelastung kommen. VILLACH. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb führt die ÖBB im Bereich des Villacher Westbahnhofs Stopfarbeiten an den Gleisanlagen durch. Im Zuge der Nachtarbeiten kann es jedoch zu einer erhöhten...
Es wird nicht leise um das Bauprojekt in der Tiroler Straße, nachdem das Bauprojekt erneut in der kommenden Gemeinderatssitzung besprochen wird, wird gleichzeitig zum Protest aufgerufen. VILLACH. Und wieder sorgt dieses Projekt für Diskussionsstoff. Seit Jahren wird zum geplanten Bauprojekt Tiroler Straße/Oetker-Areal verhandelt, auch eine Online-Bürgerinitiative dagegen hat sich zwischenzeitlich formiert. Nun soll es einen offiziellen Protest geben. Nun wird zum Protest gerufen Berichtet hat...
Es brauche keinen Lebensmittler vor Ort, zudem würde mit mit dem Bau der Stadtvillen unnötig Boden versiegeln. Bewegung "Verantwortung Erde" mit Stadtrat Gerald Dobernig übt Kritik am Bauprojekt in der Tiroler Straße/Oetker-Areal. VILLACH. Das Bauprojekt in der Villacher Tiroler Straße/Oetker-Wiese (die WOCHE berichtet, u.a. bau-vorhaben-an-tiroler-strasse-regt-auf) sorgt wieder für Diskussionsstoff. Der Flächenwidmungsplan steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 30. April....
Isabella Gitschthaler vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (St. Veit) gewinnt den Bernhard-Glawogger-Förderpreis 2021 für ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse an der onkologischen Abteilung. VILLACH, ST. VEIT. Zum 16. Mal hat dieses Jahr die Pflegefachgesellschaft AHOP (Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich) den Bernhard-Glawogger- Förderpreis ausgeschrieben. Der Wissenschaftspreis würdigt herausragende und innovative Projekte, Arbeiten oder...
Ab Montag starten die angekündigten Sanierungsarbeiten an der Draubrücke Villach Nord. Über 1,6 Millionen Euro werden investiert. VILLACH. Die Draubrücke Villach Nord, am nordwestlichen Stadtrand von Villach, wird ab Montag saniert. Bei der im Jahre 1966 für den Verkehr freigegebenen Straßenbrücke sind zuletzt massive Schäden an den Lagern und den Fahrbahnübergängen aufgetreten. Materialausbrüche im Bereich der Geländerbefestigung am Geh- und Radweg wurden von den Prüfern des Landes ebenso...
Die Grünen in Finkenstein sind nicht erfreut über den neuen Billa-Markt, welcher heute eröffnete (neuer-billa-in-finkenstein-eroeffnet). Sie üben Kritik an Standort, baulicher Umsetzung und den fehlenden Auflagen der Gemeinde,. FINKENSTEIN. Heute wurde in Finkenstein die neue Filiale eines Billa-Lebensmittelmarktes eröffnet. Nun wird Kritik laut. Vertreter der Grünen stellen den Standort des Supermarktes in Frage: Der neue Markt wurde nämlich genau gegenüber des bereits bestehenden...
Neueröffnung: Ab sofort versorgt ein neuer "Billa"-Markt die Gemeinde Finkenstein mit frischen Produkten. Mit dem neuen Markt wurden zusätzlich elf Arbeitsplätze geschaffen. Es ist der erste Billa-Standort in Finkenstein und der 99. in Kärnten. VILLACH. Nach nur sechs Monaten Bauzeit ist es soweit. Der neue Billa-Markt in Finkenstein eröffnete heute seine Pforten. Mit 580 Quadratmetern Verkaufsfläche in der Faakerseestraße erwartet der Markt seine Kunden mit großem Frischeangebot, erweitertem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.