Aktuelle Zukunftsstudien und Prognosen behaupten nahezu ausnahmslos, dass die Auswirkungen zentraler Trends für die Arbeitswelt gravierend sein werden, wechselseitig aufeinander wirken und zumeist alle Branchen und Bereiche des Arbeitslebens beeinflussen. Gleichzeitig wird sich der Wettbewerb um qualifizierte und engagierte Mitarbeiter verstärken und die Unternehmen sind verstärkt gefordert, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Im Fokus stehen Ansätze und Ideen zur Entwicklung einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Arbeitswelt, welche Trends wie die Digitalisierung, Dynamisierung, Diversität und Demokratisierung der Arbeitswelten für Mitarbeiter berücksichtigen.
Keynotes:
- Andreas Gnesda, Gründer der Beratungsgruppe teamgnesda, Präsident des Österreichischen Gewerbevereins: "Next World of Working – but WHY?"
- FH-Prof.in Mag.a Dr.in Ursula Liebhart, Leitungsteam Business Management, Professur für Personal und Organisation, FH Kärnten: "Agenda für die Arbeitswelt in Kärnten 2030"
Es diskutieren:
- Andreas Gnesda, Gründer der Beratungsgruppe teamgnesda, Präsident des Österreichischen Gewerbevereins
- DI Dr. Josef Hackl, CEO WILD Holding GmbH
- FH-Prof.in Mag.a Dr.in Ursula Liebhart, Leitungsteam Business Management, Professur für Personal und Organisation, FH Kärnten
- Mag.a Sandra Venus, Vorstand KWF
Anmeldungen werden erbeten unter: kaernten2030@fh-kaernten.at
Weiterführende Infos