Gelbe Engel
ÖAMTC half 2019 allein im Bezirk 140 Mal pro Tag

- Das Team des ÖAMTC Mondsee mit Stützpunktleiter Herbert Meinhart (r.) rückte zu 2.431 Pannen aus.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Ob bei leeren Autobatterien, bei Problemen mit dem Fahrrad, bei der Wahl des richtigen Kindersitzes oder bei der schnellsten Reiseroute – im Schnitt halfen die ÖAMTC-Teams aus Mondsee und Vöcklabruck im vergangenen Jahr 140 Mal pro Tag.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Exakt 51.220 Mal wurde die Hilfe der Gelben Engel von den beiden ÖAMTC-Stützpunkten Mondsee und Vöcklabruck im Jahr 2019 benötigt. Sei es im Rahmen einer Pannenhilfe, einer Pickerlüberprüfung, bei Problemen mit dem E-Bike oder der Planung der Urlaubsreise. „Wir rückten zu 2.431 Pannen aus, führten 561 Abschleppungen durch und behoben hier am Stützpunkt 1.933 größere und kleinere Pannen. Dazu kommen noch diverse Beratungsgespräche sowie Fahrzeugchecks, Pickerl- oder Kaufüberprüfungen“, resümiert Herbert Meinhart, Stützpunktleiter des ÖAMTC Mondsee. Die Pannenhelfer vom ÖAMTC-Stützpunkt Vöcklabruck verzeichneten 5.915 mobile sowie 6.800 stationäre Pannenhilfen und 3.231 Abschleppungen.
Heiß und kalt
Besonders häufig waren die ÖAMTC-Teams an heißen beziehungsweise kalten gefragt. „Das zeigte sich vor allem in der Pannenhilfe, denn bei hohen oder niedrigen Temperaturen geben schwache oder defekte Autobatterien ihren Geist auf. Außerdem verreisten viele Mitglieder zu diesen Zeiten und ließen davor ihr Fahrzeug noch von uns durchchecken, holten Reiseinfos ein oder besorgten sich das eine oder andere Reiseutensil in unserem Shop“, so Meinhart.
Die Leistungsübersicht der Stützpunkte
Mondsee: 9.462 Mitgliederkontakte
- 2.431 mobile Pannenhilfen
- 1.933 stationäre Pannenhilfen
- 561 Abschleppungen
Vöcklabruck: 41.758 Mitgliederkontakte
- 5.915 mobile Pannenhilfen
- 6.800 stationäre Pannenhilfen
- 3.231 Abschleppungen
Dazu kamen an beiden Stützpunkten diverse Beratungen, Überprüfungen, etc.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.