Zipf: Schüler sitzen "baumstark"

- Die Kinder der Volksschule Zipf freuen sich nun über eigene, schräggestelle Tischaufsätze und Rückenpölster.
- Foto: privat
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Projekt "Baumstark sitzen statt schwitzen" in der Volksschule Zipf
NEUKIRCHEN. Ein Vortrag zum Thema „Glückliche Kinder durch den gesunden Dreh“ war die Anregung dafür, auch in der Volksschule Zipf für die Gesunderhaltung der Wirbelsäule Verantwortung zu übernehmen. Im Sachunterricht haben die Kinder viel über den menschlichen Körper gelernt und wie man diesen gesund erhält. Als die Mädchen und Buben für einige Tage schräg gestellte "Tischtische" zur Verfügung gestellt bekamen, die auf die eigentlichen Schultische gestellt werden können, wollten sie diese gar nicht mehr hergeben. Auch die geliehenen Polster für den Rücken mussten aber wieder zurückgebracht werden.
In Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde, dem Elternverein, heimischen Firmen und Privatpersonen, vor allem aber auch unter der Mithilfe von Eltern und Großeltern wurde es möglich, dass für jedes Kind in der Schule ein eigener Rückenpolster genäht wurde. Für 17 Kinder steht nun auch ein sogenannter schräggestellter ROTA-Tisch zur Verfügung. Für den Arbeitsplatz jedes Schülers gibt es außerdem Schaumstoffteile, um sich die Sessel so zu richten, dass der Körper möglichst wenig Energie fürs Sitzen und für die Aufrichtung verbraucht.
Autor:Alfred Jungwirth aus Vöcklabruck |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.