Kuratorium Pfahlbauten forscht mit neuer Technologie im Mondsee - MONDSEE. Vom Donnerstagmittag bis Samstagabend erforschen deutsche Wissenschaftler wieder gemeinsam mit dem Kuratorium Pfahlbauten in der Pfahlbausiedlung See den Einsatz von neuen Technologien. Interessierte sind eingeladen, am Bildschirm zu beobachten, wie live ein virtuelles 3D-Modell der Siedlung entsteht.
Weiterentwicklung von...
VÖCKLAMARKT. Bei der heurigen Flurreinigungsaktion in Vöcklamarkt sammelten 317 Personen 164 Säcke und einen Autoanhänger voll Müll aller Art, darunter auch eine Registrierkasse, von Straßengräben, Wegen, Dorfplätzen, Bachläufen und Wiesen ein. „Es freut mich sehr, dass so viele Kinder, Schüler, Vereine und Gemeindebürger dem Aufruf gefolgt sind", bedankt sich Bürgermeister Josef Six bei den Mitwirkenden. So halfen die...
Mit digitalen Medien und neuen Räumlichkeiten können Lehrer besser auf einzelne Schüler eingehen. - BEZIRK (rab). "In den Schulen zeichnen sich fünf Trends ab", sagt Bezirksschulinspektorin Helga Kreuzhuber. Am offensichtlichsten sei dabei alles, was unter das Schlagwort "digitale Bildung" fällt. Dazu zählt neben dem Einsatz technischer Hilfsmittel wie Smartboards und Tablets auch der verantwortungsvolle Umgang mit den neuen...
Der Kelten.Baum.Weg in St. Georgen ist Österreichs erster Themenweg mit einem QR-Code-Quiz. - ST.GEORGEN. Nach Geocaching baut der Tourismusverband#+Attergau sein Angebot im Bereich neue Medien unter dem Motto „Wandern mit dem Smartphone“ nun mit einem QR-Code-Quiz am Kelten.Baum.Weg weiter aus. "Das neue QR-Code-Quiz soll einerseits das Smartphone mit Bewegung verbinden und anderseits ein Motivationsfaktor für Kinder sein,...
Jugendliche aus der Region Vöcklamarkt diskutierten ihre Anliegen - VÖCKLABRUCK. Die Anliegen von Jugendlichen aufspüren und Umsetzungsmöglichkeiten suchen, das möchte der Bezirk Vöcklabruck mit dem bezirksweiten Jugendprojekt „Level up my district“. Im ganzen Bezirk fanden dazu gemeindeübergreifende Jugendräte statt, zu denen die Altersgruppe der 16- bis 20-Jährigen eingeladen war. Der fünfte dieser Jugendräte fand kürzlich...
ST. LORENZ. Die FPÖ-Fraktion hat für die anstehende Bürgermeisterwahl am 10. Juni einstimmig Thomas Herbst nominiert. Der 41-Jährige Maschinenschlosser wohnt im Ortsteil Keuschen und ist seit 2009 gemeindepolitisch aktiv. Vor rund einem Jahr übernahm er in der FPÖ die Funktion des Fraktionsobmannes und rückte in den Gemeindevorstand nach. Seine Kandidatur begründet er mit seiner Verbundenheit zum Heimatort und dem Gefühl,...
Experten beleuchten bei den Umwelttagen die Zukunft der E-Autos - FRANKENBURG. Immer mehr Autos, Motorräder und Fahrräder mit Elektroantrieb erobern unsere Straßen. Am Donnerstag, 19. April, beantworten ab 19.30 Uhr beim Preuner Wirt Fachleute von Fahrzeug- und Stromanbietern die brennendsten Fragen aus den Bereichen Photovoltaik und E-Mobilität. Sabine Watzlik von der Klima- und Energiemodellregion moderiert die Rede- und...
BEZIRK. 4.600 Besucher nutzten bei der Langen Nacht der Forschung am vergangenen Freitag die Möglichkeit, an 15 Standorten im Bezirk einen Blick hinter die Kulissen heimischer Unternehmen und Institutionen zu werfen. "Die Besucherzahlen zeigen das große Interesse an Forschungsthemen bei Jung und Alt", freute sich Michaela Ellmauer, Regionalkoordinatorin in Mondsee.
Alleine in dieser Region besuchten 1.380 Personen vier...
FORNACH. Für einen Fornacher und seine Lebensgefährtin kam am Sonntag jede Hilfe zu spät, nachdem sie mit ihrem Ferrari gegen einen Baum gekracht waren. Der Fornacher fuhr laut Polizei gegen 16.20 Uhr auf der Redleitener Landesstraße von Waldzell in Richtung Fornach, als er auf das rechte Bankett geriet. In weiterer Folge kam der Lenker dann linksseitig von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume eines Waldstückes,...
REDLHAM. Drei Autos stießen heute, Freitag, gegen 7.20 Uhr auf der B1 in Jebing aus ungeklärter Ursache zusammen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Redlham. Ein Fahrzeug wurde dabei ins angrenzende Feld geschleudert. Nachdem die Verletzten vom Roten Kreuz versorgt worden waren, kümmerte sich dei FF Redlham um die Bergung der Fahrzeuge. Für die Kameraden war dies bereits der dritte Einsatz in dieser Woche. Während der...
VÖCKLABRUCK. Hermine Etz könnte stundenlang erzählen: von zwei Weltkriegen, die sie erlebt hat, von der Kunstakademie, vom Kriegsdienst bei der Wien Film, von Hans Moser und Johannes Heesters. Kein Wunder – Hermine Etz ist exakt 100 Jahre alt.
Sie stand daher im Zentrum der Geburtstagsfeier für die Senioren der Stadt Vöcklabruck im Seminarhaus St. Klara. 23 der Jubilare waren der Einladung von Bürgermeister Herbert...
VÖCKLAMARKT. Landschaftsarchitekt Karl Egle ist am 3. April im 51. Lebensjahr verstorben. Zu Lebzeiten setzte er sich für die Vermarktung regionaler Lebensmittel ein. Unter dem Motto "Wann’s schmeckt is’ von dahoam um’s Eck" brachte er mit einem Leader-Projekt des Vereines der regionalen Lebensmittel-Erzeuger heimische Schmankerl in den Fokus. Zudem initiierte er den Attergauer Wochenmarkt und organisierte den Vöcklamarkter...
SCHÖRFLING. 378 Unternehmen sind in Oberösterreich Teil des Unternehmernetzwerks BNI (Business Network International) – 37 davon in der Gruppe Attersee. Das Unternehmerteam trift sich wöchentlich in Schörfling und wurde erst im November 2017 gegründet. Bis Jahresende konnten bereits 1,5 Millionen Euro Umsatz aus rund 300 Empfehlungen lukriert werden.
Aktuell gibt es in Oberösterreich zwölf Unternehmerteams, in denen sich die...
MONDSEE. Sehr erfolgreich haben besonders begabte Schüler der Landesmusikschule Mondsee die weite Reise zum oberösterreichischen Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica" nach Perg und Schwertberg im Mühlviertel unternommen. Neun Schüler erhielten dabei eine besondere Auszeichnung und wurden zum Bundeswettbewerb nach Innsbruck entsandt: Die beiden Gitarristinnen Leonie Kroißl und Theresa Maderecker, Violinistin Carla Aichinger,...
Laufstrecken und Fitnessparcours bieten individuelles Training für Anfänger bis zum Profisportler. - BEZIRK (rab). Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr erscheinen und die Temperaturen wieder ansteigen, zieht es viele Sportbegeisterte wieder raus in die Natur. Wer sich dabei Abwechslung zur gewohnten Laufrunde wünscht, findet in vielen Gemeinden neue Wege. Diese sind so ausgeschildert, dass man sich auch im fremden...