Besonders im Krankenhaus ist Putzen eine heikle Aufgabe. Die Hygienestandards sind hoch.
VÖCKLABRUCK. "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reinigung leisten täglich einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der hygienischen Standards", sagt Günther Dorfinger, Kaufmännischer Direktor des Salzkammergut-Klinikums. "Die Motivation und der hohe persönliche Einsatz unseres Reinigungspersonals wird auch von unseren Patientinnen und Patienten wahrgenommen und geschätzt."Großer Aufgabenbereich
Täglich reinigen und desinfizieren die Teams nicht nur die Krankenhausräumlichkeiten, sondern auch die dazugehörigen Schulen und Wohnhäuser. Spezielle Hygienepläne, Richtlinien und genau abgestimmte Arbeitsabläufe sind besonders wichtig: Schließlich ist jeder Mitarbeiter für rund 1200 Quadratmeter Fläche zuständig. Bereiche wie Kreißzimmer und Operationssäle müssen täglich desinfiziert werden. „Die Arbeit mit diversen Grundreinigungen und Spezialreinigungen in sensiblen Bereichen ist nicht zu unterschätzen. Für die richtige Pflege werden umfangreiche Kenntnisse über die verarbeiteten Materialien benötigt", so Dorfinger. Nur so könne der Werterhalt der zu reinigenden Oberflächen gewährleistet werden.
Auch Müll entsorgen
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist Müllentsorgung. "Jährlich fallen im Salzkammergut-Klinikum tausende Kilogramm Müll an. Ein Großteil davon wird von den Mitarbeitern zur Abfallsammelstelle gebracht“, erklärt Reinigungskoordinatorin Andrea Distler.