St. Kanzian
"Saure Supp'n Olympiade" geht in die nächste Runde

- Die Olympiade findet heuer bereits zum 11. Mal statt.
- Foto: Kristina Orasche
- hochgeladen von Kristina Orasche
Am 31. Jänner kämpfen die Jauntaler Wirte wieder um den Titel "Jauntaler Saure Supp'n Wirt".
ST. KANZIAN. Zum 11. Mal findet Ende Jänner die "Saure Supp'n Olympiade" statt. Jauntaler Wirte messen sich dabei im Saure-Suppen-Kochen.
Kulinarischer Wettkampf
Bis zu zwölf Wirte kämpfen um den "Goldenen Supp'n-Schöpfer". Titelverteidigerin ist Silvia Pukart. Ein Jahr lang darf der am 31. Jänner Gekrönte den Titel "Jauntaler Saure Supp'n Wirt 2020" tragen. Potenzielle Suppenköche können sich noch unter 0664/8747250 anmelden. Bis jetzt gibt es sieben Teilnehmer, fünf Startplätze sind noch zu vergeben. Die Suppe mit der höchsten Punkteanzahl gewinnt den vom Bleiburger Künstler Andi Schipek angefertigten "Goldenen Supp´n Schöpfer".
Der kulinarische Abend wird von Peter Grilliz moderiert und musikalisch mit Oberkrainer Livemusik umrahmt. Der kulinarische Wettstreit findet im Veranstaltungszentrum K3 in St. Kanzian statt.
Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr.
Teilnehmer bisher:
- Gasthof "Petzenblick Jamnig", Gonowetz - Alexander Jamnig
- "Partl Catering", Eberndorf - Otto Partl
- Gasthaus "Zum goldenen Ochsen", Völkermarkt - Mali Greiner
- Gasthaus "Kirchenwirt Kolleritsch", Eberndorf - Konny Kolleritsch
- "Poldis Trixnerstube", St. Margarethen ob Töllerberg - Leopoldine Steindorfer
- Gasthof "Edlingerhof", Edling - Ewald Kowatsch
- Gasthof "Zur Stubn", St. Kanzian - Gottfried Teuschl
Die bisherigen Gewinner des Titels
"Jauntaler Saure Supp'n Wirt":
- 2009: Gasthof "Rose", Sittersdorf
- 2010: Gasthof "Juenna", Tschepitschach
- 2011: Gasthof "Wallerwirt", Gösselsdorf
- 2012: "Cafe-Espresso Kathrin", Loibach
- 2013: "MTC- Markus Tomasin Cooking", Gösselsdorf
- 2014: Gasthof "Petzenblick", Gonowetz und Gasthof "Wallerwirt", Gösselsdorf
- 2015, 2016 und 2017: Gasthof "Petzenblick", Gonowetz - Alexander Jamnig
- 2019: "See- und Genussrestaurant Silvia", Seelach - Silvia Pukart
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.