Volleyball
Die jungen Wilden vom SK Aich/Dob

- Jacob Kitzinger aus Bleiburg
- Foto: kope
- hochgeladen von Peter Kowal
Die SK Aich/Dob-Volleyball-Talente Jacob Kitzinger (17) und Noel Krassnig (18) im
WOCHE-Interview.
BLEIBURG. Der österreichische Volleyballmeister SK Zadruga Aich/Dob plant bereits mit der nächsten Generation. Die WOCHE bat die größten Talente Jacob Kitzinger (17) und Noel Krassnig (18) zum Interview.
WOCHE: Was fasziniert euch am Volleyball?
Jacob Kitzinger: Ich war in sechs Jahren bei fünf Staatsmeistertiteln dabei. Und ich durfte in der Champions League Erfahrungen sammeln.
Noel Krassnig: Mich faszinieren der Teamsport und der Zusammenhalt von Trainern und Mitspielern. Wir sind im Verein eine Familie.
Wie oft trainiert ihr?
Kitzinger: In der Schule trainieren wir dreimal in der Woche und beim Verein bis zu sechsmal.
Krassnig: Bis zu neunmal in der Woche in der Schule sowie beim Verein. Hinzu kommen noch bis zu zwei Spiele am Wochenende.
Was waren bisher die sportlichen Highlights?
Kitzinger: Ich bin fünffacher Staatsmeister und habe an der Beach-Europameisterschaft in Baden teilgenommen.
Krassnig: Ich war zweimal mit Aich/Dob in der Champions League dabei und schaffte mit dem Junioren Nationalteam die Qualifikation.
Welche Ziele habt ihr?
Kitzinger: In Italien mit Volleyball mein Geld verdienen. Auch möchte ich im Beachvolleyball in der Major League mitspielen und Turniere gewinnen.
Krassnig: Ich habe viele Ziele. Irgendwann möchte ich auf einer ganz großen Bühne vor meiner Familie und Freunden auftreten dürfen.
Habt ihr Vorbilder?
Kitzinger: Für mich sind alle Spitzen-Volleyballer Vorbilder.
Krassnig: Mein größtes Vorbild ist der serbische Weltklasse-Volleyballer Aleksandar Atanasijevic. Er löste bei mir in jungen Jahren die Begeisterung für den Volleyball aus.
Wo seht ihr euch in rund fünf Jahren?
Kitzinger: In fünf Jahren sehe ich mich als Volleyballprofi. Ich werde neben meiner Karriere studieren und mir einen Grundstein für meine Zukunft legen. Für welchen Verein ich spielen werde, das weiß ich jetzt noch nicht, aber ich möchte nicht so schnell ins Ausland.
Krassnig: Mein Ziel wäre in fünf Jahren in irgendeiner großen Liga außerhalb von Österreich zu spielen. Vielleicht auch in der Champions League mitmischen, man weiß ja nie, was passieren kann.
Wie haltet ihr euch außerhalb der Trainingseinheiten fit?
Kitzinger: Außerhalb der Trainingszeiten halte ich mich durch Ausdauerläufe sowie eine ausgewogene Ernährung fit. Auch ist man froh, mal Pause zu haben, um sich ausruhen zu können.
Krassnig: Da ich zurzeit im Sport-Borg in Klagenfurt zur Schule gehe, bleibt zum Training außerhalb dieser Einheiten nicht viel Zeit. Ich nehme meine körperliche Fitness aus den Trainingseinheiten mit.
Wie geht es euch in Zeiten von Corona?
Kitzinger: Ich habe kein Problem damit, auch nicht mit dem Testen. Die Verordnungen sind ganz in Ordnung.
Krassnig: Kein Problem, da ich die meisten Freunde sowieso beim Volleyball treffe. Mir fehlen nur die Freunde außerhalb vom Volleyball, die ich nicht treffen kann.
Schon als Knirps Volleyball gespielt
"Schon mit fünf Jahren kam ich durch meine Eltern und meine Schwester zu einem Probetraining bei den Wörther See-Löwen Klagenfurt. Ich habe damals in die Gruppe gut hineingepasst. Außerdem bin ich praktisch in der Volleyballhalle aufgewachsen", erzählt Noel Krassnig.
Name: Noel Simon Jakob Krassnig
Alter: 18 Jahre
Wohnort: Grafenstein
Verein: SK Zadruga Aich/Dob
Position: Diagonal und Außenangreifer
Schule: Sport-Borg Klagenfurt
Hobbys: Volleyball
Jacob gehört zu den größten Talenten
Eigentlich wollte der 17-jährige Jacob Kitzinger Fußballspieler werden. Erst mit elf Jahren entschied sich der junge Bleiburger für den Volleyball. "Dazu hat mich mein Opa inspiriert. Volleyball macht mir viel Spaß und ich will die Chancen beim Verein nutzen", so Jacob Kitzinger.
Name: Jacob Kitzinger
Alter: 17 Jahre
Verein: SK Zadruga Aich/Dob
Position: Außenangreifer
Schule: Sport-Borg Klagenfurt
Hobbys: Neben Volleyball noch Skifahren, Eislaufen sowie Schwimmen


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.