Bei genügend Interesse will Stefan Sienčnik ein Wohn-Pilotprojekt am Campus Adfontes starten.
EBERNDORF. Im Oktober stellte der Eberndorfer Transport- und Reisebüro-Unternehmer Stefan Siencnik die von ihm zum "Campus Adfontes" umgebaute ehemalige Landwirtschaftliche Fachschule in Eberndorf der Öffentlichkeit vor. Beim Tag der offenen Tür, den über 500 Interessierte besuchten, erhoffte sich Siencnik Rückmeldungen aus der Bevölkerung, was sie sich am Campus vorstellen könnte. "Die Räume sind alle hergerichtet, doch noch variabel nutzbar", so Siencnik damals.08.11.2016, 17:00 Uhr
Gemeinsames Wohnen am Campus Adfontes
Dem Unternehmer haben die Reaktionen am Tag der offenen Tür gezeigt, dass vor allem Wohnraum gefragt ist. "Ältere Personen haben kundgetan, dass sie sich ein Wohnen hier vorstellen könnten", erklärt Siencnik, "Dabei wollen sie sich gegenseitig im Alltag unterstützen." Auch die Idee von generationenübergreifendem Wohnen kam auf. "Die Älteren passen auf die Kinder auf, dafür gehen die Jungen mit den Älteren zum Arzt oder einkaufen", nennt Siencnik ein Beispiel.
Weiters fiel Siencnik auf, dass viele ältere und agile Bürger nach einer konkreten Aufgabe suchen, um der Einsamkeit zu entfliehen: "Hier wäre es möglich, dass sie die Pflege der Parkanlagen im Rahmen ihrer Möglichkeiten übernehmen und bei den Veranstaltungen im Haus dabei sind."
Ein Bereich am Campus mit fünf Wohnungen ist bereits fixiert. Fünf weitere könnten noch hinzukommen, auch eine Wohngemeinschaft mit gemeinsamer Küche und Wohnzimmer wäre möglich. Deshalb möchte Siencnik nun konkret wissen, wer Interesse an einem Wohnen im Campus Adfontes hat: "Natürlich müssen sich vorher alle kennenlernen, um zu sehen, ob die Chemie stimmt. Wenn das konkrete Interesse von genügend Menschen da ist, wäre ich bereit ein Pilotprojekt am Campus zu starten." Interessierte können sich direkt mit Stefan Siencnik in Verbindung setzen.
2
Diesen Mitgliedern gefällt das: