Ehemaliger "Kernbua" geehrt
Goldenes Ehrenzeichen für Adolf Schriebl

Die Delegation für Adolf Schriebl aus der Weststeiermark war groß. | Foto: Schriebl
5Bilder
  • Die Delegation für Adolf Schriebl aus der Weststeiermark war groß.
  • Foto: Schriebl
  • hochgeladen von Harald Almer

In der Aula der Alten Universität lud Landeshauptmann Mario Kunasek Persönlichkeiten aus der ganzen Steiermark ein, um ihnen das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark zu überreichen. Unter den Geehrten war mit dem Weststeirer Adolf Schriebl ein ehemaliger Kernbua, der ein Stück Steiermark in die weite Welt hinaustrug.

VOITSBERG. Große Ehre für den Weststeirer Adolf Schriebl. Er bekam von LH Mario Kunasek das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark in Graz überreicht. Schriebl begann seine musikalische Reise lange, bevor man ihn als Mitglied der legendären Kernbuam kennenlernte. Mit den Brandstätter Buam trat er in den 1950er-Jahren in ganz Europa auf. Im Jahr 1980 war er Mitbegründer des Gradnertal-Trios. Der Höhepunkt seines musikalischen Schaffens kam, als er sich den Kernbuam, der ersten "Boygroup der Volksmusik im Alpenraum" anschloss. 

LH Mario Kunasek übergab Adolf Schriebl das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
  • LH Mario Kunasek übergab Adolf Schriebl das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark.
  • Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
  • hochgeladen von Harald Almer

Mit ihrer einheitlichen Tracht, ihrer mitreißenden Bühnenshow und den unvergleichlichen Tanzeinlagen trug Adolf Schriebl mit den Kernbuam ein Stück Steiermark in die weite Welt hinaus. Beim Schneiderwirt in Voitsberg wurde sogar ein eigenes Kernbuam-Museum eingerichtet. 

Viele Ehrengäste in Graz

Bei der feierlichen Übergabe durch LH Mario Kunasek zollten zahlreiche Familienmitglieder, darunter auch TAGnology-Gründer Markus Schriebl, Freundinnen und Freunde, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter und Ehrengäste Schriebl Respekt, darunter waren Bischof Wilhelm Krautwaschl, der ehemalige Bischofsvikar Heinrich Schnuderl, General außer Dienst Günter Höfler, Bundesrätin Antonia Herunter und die LAbg. Kerstin Zambo und Klaus Zenz. 

So sieht das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus. | Foto: Schriebl
  • So sieht das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus.
  • Foto: Schriebl
  • hochgeladen von Harald Almer

"Was wäre unser Bundesland ohne jene Menschen, die bereit sind, Außergewöhnliches zu erbringen? Sie haben vorbildhafte Leistungen über das erwartbare Maß hinaus in ihrem unmittelbaren und persönlichen Wirkungsbereich, in ihrem schöpferischen und berufen Umfeld erbracht", so Kunasek in seiner Ansprache. 

LH Mario Kunasek im Gespräch mit den Schriebls | Foto: Schriebl
  • LH Mario Kunasek im Gespräch mit den Schriebls
  • Foto: Schriebl
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

100 Jahre im Dienst des Transports
Der letzte Tanz im Märchenschloss
Ein Wiedersehen nach erfolgreicher Wiederbelebung
Die Delegation für Adolf Schriebl aus der Weststeiermark war groß. | Foto: Schriebl
LH Mario Kunasek übergab Adolf Schriebl das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
Der ehemalige Kernbua Adolf Schriebl mit Ehrenzeichen und Urkunde in Graz | Foto: Schriebl
So sieht das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus. | Foto: Schriebl
LH Mario Kunasek im Gespräch mit den Schriebls | Foto: Schriebl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.