Mittelschule Voitsberg
Kulinarische Weltreise zum "FairYoungStyria-Preis"

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Voitsberg mit Koch Matthias Reinisch (r.) vom gleichnamigen Restaurant aus Köflach | Foto: Mittelschule Voitsberg
6Bilder
  • Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Voitsberg mit Koch Matthias Reinisch (r.) vom gleichnamigen Restaurant aus Köflach
  • Foto: Mittelschule Voitsberg
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Die FairYoungStyria-Preise zeichnen Projekte aus, die globales Lernen und verantwortungsbewussten Konsum fördern. Die 1b-Klasse der Mittelschule Voitsberg überzeugte mit ihrem Kochbuchprojekt „Appetit auf Glück“ und erhielt dafür eine der begehrten Auszeichnungen.

VOITSBERG. Die „FairYoungStyria-Preise für globales Lernen“ wurden im Schuljahr 2024/2025 zum dritten Mal vergeben. Teilnehmen konnten Schulen aus der Steiermark – von der Volksschule bis zur Oberstufe. Die Preise sind Teil der FairStyria-Bildungsoffensive des Landes Steiermark und sollen das Bewusstsein für globale Verantwortung stärken. Insgesamt wurden zehn Preise vergeben, die jeweils 500 Euro wert sind. Mit dem Preisgeld setzen die Schulen ihre Projekte im Sommersemester um. Am 24. Juni werden die Ergebnisse beim FairStyria-Tag im Grazer Joanneumsviertel vorgestellt.

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (r.) mit den Mittelschülerinnen, Mittelschülern sowie den Lehrerinnen Eva Riederer (hinten links) und Johanna Plos (hinten rechts) bei der Preisverleihung | Foto: Land Steiermark/Binder
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (r.) mit den Mittelschülerinnen, Mittelschülern sowie den Lehrerinnen Eva Riederer (hinten links) und Johanna Plos (hinten rechts) bei der Preisverleihung
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Monatelanges Engagement

Die 1b-Klasse der Mittelschule Voitsberg hat mit ihrem Kochbuchprojekt „Appetit auf Glück – Genussreise von der Steiermark durch die ganze Welt“ den Fair Young Styria Preis 2025 gewonnen. Seit Schulbeginn arbeiten die Schülerinnen und Schüler an dem fächerübergreifenden Projekt, das regionale, fair gehandelte und Zero-Waste-Rezepte kombiniert. Im Unterrichtsfach „Glück“ lernten sie die Herkunft und Wirkung der Zutaten kennen, während in Biologie und Geographie globale Anbau- und Handelsbedingungen thematisiert wurden.

In einer schulinternen Projektwoche verliehen die Jugendlichen ihrem Werk den letzten Schliff – unterstützt von Profikoch Matthias Reinisch und Lesotho-Kennerin Veronika Winterleitner. Gemeinsam wurden traditionelle Gerichte aus Lesotho sowie österreichische und italienische Klassiker zubereitet. Dabei entdeckten die Schülerinnen und Schüler, wie spannend es sein kann, mit Aromen und Zutaten zu experimentieren. Bürgermeister Bernd Osprian und Direktorin Andrea Hairass würdigten das Engagement der jungen Köchinnen und Köche bei einem gemeinsamen Abschlussessen.

Das könnte dich auch interessieren:

Just Dance und ein eigener Schul-Rap beim Tag der offenen Tür

Bezirksvolleyballturnier in der MS Krottendorf
Bunte Outfits im "Motto-Mittwoch-Mai"
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Voitsberg mit Koch Matthias Reinisch (r.) vom gleichnamigen Restaurant aus Köflach | Foto: Mittelschule Voitsberg
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (r.) mit den Mittelschülerinnen, Mittelschülern sowie den Lehrerinnen Eva Riederer (hinten links) und Johanna Plos (hinten rechts) bei der Preisverleihung | Foto: Land Steiermark/Binder
Foto: Mittelschule Voitsberg
Foto: Mittelschule Voitsberg
Foto: Mittelschule Voitsberg
Foto: Mittelschule Voitsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.