Corona-Krise
Virtuelle Palm- und Fleischweihe mit Pfarrer Baier

- Pfarrer Johannes Baier mit den Bürgermeistern Helmut Linhart und Engelbert Köppel, aufgezeichnet vom Stadtmarketing
- Foto: KK
- hochgeladen von Harald Almer
Pfarrer Johannes Baier zelebrierte eine Weihfeier mit zwei Bürgermeistern.
KÖFLACH. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Denn die Osterzeit ist für viele jene Zeit, in der man mit der Familie zusammen kommt, sich mit Freunden tritt und in die Kirche geht. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist all das aber nicht möglich. Vor allem hadert so mancher damit, die traditionelle Palm- und Fleischweihen in diesem Jahr nicht besuchen zu können, weil sie öffentlich nicht stattfinden dürfen. Zwar kann man sich natürlich diverse Ostergottesdienste im Fernsehen bzw. Internet ansehen, aber dennoch besteht eine gewisse Distanz, kennt man doch den Prediger meistens nicht persönlich.
Ungewöhnlicher Schritt
Um der Bevölkerung von Köflach und Rosental zumindest ein wenig „Normalität“ bieten zu können hat sich die Stadtgemeinde Köflach gemeinsam mit dem Pfarrverband Köflach zu einem außergewöhnlichen Schritt entschlossen. Gemeinsam mit dem Köflacher Stadtoberhaupt . Helmut Linhart und dem Bürgermeister der Gemeinde Rosenta , Engelbert Köppel, zelebrierte Pfarrer Johannes Baier vor der Köflacher Pfarrkirche eine Palm- sowie Fleischweihe, die unter Einhaltung der derzeit erforderlichen Schutzmaßnahmen und Mindestabstände vom Team des Stadtmarketing Köflach aufgezeichnet wurde.
Sendung am Karsamstag
So hatte jeder die Möglichkeit am Palmsonntag am Vormittag die Weihe auf der Facebook-Seite der Stadtgemeinde Köflach sowie der Homepage und dem Youtube Kanal der Stadtgemeinde Köflach beizuwohnen. Der Beitrag über die Fleischweihe wird am kommenden Karsamstag ebenfalls ab 9 Uhr zur Verfügung stehen, damit auch hier jeder zu der Zeit, zu der er normalerweise die Fleischweihe besucht, diese zumindest virtuell erleben kann.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.