Anzeige

Bürgermeister Linhart im Interview
Wichtige Köflacher Projekte trotz Sparkurs

Dieses Rüsthaus ist einzigartig und wurde von Stararchitekt Thomas Pucher geplant. | Foto: FF Köflach
5Bilder
  • Dieses Rüsthaus ist einzigartig und wurde von Stararchitekt Thomas Pucher geplant.
  • Foto: FF Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Die schwierige finanzielle Situation der steirischen Gemeinde geht auch an Köflach nicht spurlos vorüber. Bürgermeister Helmut Linhart kann aber trotzdem auf einige große Projekte verweisen.

  • Slide 1
  • Slide 2

KÖFLACH. Die Finanzlage der steirischen Gemeinden sieht aktuell nicht rosig aus. In Köflach stehen aber auch im kommenden Jahr wichtige Projekte vor der Planung, Umsetzung und Fertigstellung.

  • Köflach stand im letzten Jahrzehnt für stetigen Fortschritt. Wie sieht es in der nahen Zukunft aus?

Helmut Linhart: Auch wir in der Lipizzanerheimat und damit auch in Köflach spüren die aktuell angespannte Finanzsituation, die sich einerseits aufgrund der immer höheren Ausgaben der Gemeinden bei der Sozialhilfe, im Pflegeverband, bei der Schulassistenz und in vielen anderen Bereichen verschärft hat. Auf der anderen Seite verzeichnen die Gemeinden weniger Steuer- und Kommunaleinnahmen. Aber keine Sorge, Köflach steht deswegen nicht still, wir haben einige Projekte in der „Pipeline“.

Im Mai des nächsten Jahres wird das neue Rüsthaus eingeweiht. | Foto: FF Köflach
  • Im Mai des nächsten Jahres wird das neue Rüsthaus eingeweiht.
  • Foto: FF Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer
  • Am konkretesten in der Umsetzung sind das Rüsthaus der FF Köflach und der Hochwasserschutz am Gradnerbach. Wie ist da der Stand?

Linhart: Das neue Rüsthaus steht kurz vor der Fertigstellung, zuletzt wurde der Vorplatz asphaltiert. Die Gemeinde trägt hier Kosten in der Höhe von ca. 3,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für März 2026, die große Eröffnungsfeier für den 9. Mai 2026 geplant. Es wird für die Bevölkerung ein Fest mit Musik und Führungen geben. 2027 wird die FF Köflach außerdem ein neues Waldbrandlöschfahrzeug als Stützpunktfahrzeug bekommen, als eines von vier in der ganzen Steiermark. Und weil wir schon beim Feuerwehrwesen sind. Bei der FF Graden laufen Überlegungen, entweder das bestehende Rüsthaus zu erweitern oder ein neues Rüsthaus an einer anderen Stelle zu bauen.

  • Und der Hochwasserschutz beim Gradnerbach?

Ich rechne damit, dass dieses Projekt im Sommer 2026 fertiggestellt ist. Die Investitionssumme für die Gemeinde beläuft sich hier auf 1,2 Millionen Euro. Wir sind hier schon relativ weit fortgeschritten. Im letzten Bauabschnitt wird die B77 etwas angehoben, da ist dann noch einmal mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Bürgermeister Helmut Linhart drosselt ein bisschen das Tempo bei den größeren Projekten. | Foto: Strobl
  • Bürgermeister Helmut Linhart drosselt ein bisschen das Tempo bei den größeren Projekten.
  • Foto: Strobl
  • hochgeladen von Harald Almer
  • Kommen wir zur Volksschule. Wann steht hier die Generalsanierung an?

Dieses Vorhaben, das insgesamt laut vorläufiger Planung des Landes mit 13,5 Millionen Euro zu Buche schlägt, wird natürlich aufgrund seines Volumens ein bisschen dauern. Im Budget der Stadtgemeinde für 2026 haben wir jedenfalls das Ausschreibungsverfahren für die Planung drinnen und wenn alles funktioniert, sollen 2027 die Einzelausschreibungen und im besten Fall 2029 der Baustart erfolgen. Bei dieser Generalsanierung wird ein Teil des alten Gebäudes weggerissen, der Schul-Innenraum wird geschlossen. Jeweils zwei Klassen werden zu einem Cluster plus sogenanntem Marktplatz zusammengelegt, um die modernen pädagogischen Anforderungen an einen Schulunterricht umsetzen zu können. Während der Umbauarbeiten in der Volksschule werden wir Containerklassen einrichten, denn ein geregelter Schulbetrieb wäre aufgrund des hohen Lärm- und Staubaufkommen während der Bauphase nicht möglich. Und wenn wir schon bei den Schulen sind. Wir werden mittelfristig – sobald es Geld dafür gibt - auch die Musikschule erneuern, dafür hat die Stadtgemeinde Köflach bereits ein Gebäude angekauft.

  • Und der Hort Kökibest?

Diesen planen wir, im neuen Volksschulgebäude zu integrieren, damit Eltern und Kinder künftig nur kurze Wege von der Volksschule in den Hort haben. Im Heilpädagogischen Kindergarten würden dann Räumlichkeiten frei werden, dort können wir später neue Gruppen installieren, wenn wir solche brauchen.

Der einzigartige Schlauchturm der FF Köflach ist eines der neuen Wahrzeichen in Köflach. | Foto: FF Köflach
  • Der einzigartige Schlauchturm der FF Köflach ist eines der neuen Wahrzeichen in Köflach.
  • Foto: FF Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer
  • Das Volksheim ist auch sanierungsbedürftig.

Hier haben wir im ersten Schritt bereits die WC-Anlagen erneuert. Der weitere Umbau wird gerade geplant. Aufgrund des Alters und des Zustands des Gebäudes muss von den Böden über die Decken, von der Beleuchtung bis zur Beschallung alles erneuert werden, um es auf den Stand der Technik zu bringen.

  • Was gibt es sonst Neues?

In Piberstein läuft gerade der Vorverkauf für die Abos in der Tennishalle sehr gut an, da werden wir in der nächsten Saison die Plätze etwas sanieren. Für das Restaurant suchen wir aktuell wieder einen Mieter. Im Kurpark haben wir noch einige Bäume neu gepflanzt, auch der Naschgarten wurde ausgebaut. 2026 werden wir hoffentlich auch unsere „grüne Achse“ zwischen dem Bahnhof und dem Rathaus umsetzen, und so eine Art innerstädtische Naherholungszone für die Bevölkerung schaffen. Übrigens haben wir rund 3.000 m2 Grund für die Erweiterung des Bauhofs angekauft, denn wir brauchen Platz für eine weitere Halle und auch die Gärtnerei braucht dringend Erweiterungsmöglichkeiten.

  • Ein Wort noch zu den Veranstaltungen?

Köflach hat hier immer wieder die Nase vorne, man denke aktuell an das Halloween-Fest inklusive der ersten Rave-Party. Im Kunsthaus wird in dieser Woche die große Ausstellung anlässlich des 80. Geburtstags von Hans Gigerl eröffnet, im nächsten Jahr wird dann Franz Dampfhofer zu seinem 80er mit einer Ausstellung gewürdigt. Die Vorbereitungen für die Adventfestivitäten laufen auf Hochtouren. Auch „Exit the Rathaus“ war zu Halloween wieder ein voller Erfolg. Und mit der Edlseer Weihnacht, dem Lichterfest und dem Weihnachts- und Christkindlmarkt setzen wir auch heuer zahlreiche adventliche Impulse.

Hier geht's zu den Unternehmen:
Stadtwerke Köflach GmbH
PVÖ Köflach

Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtsbackstube und Christkindlpostamt
Neues Experimentierfeld für junge Kunst
18 Köflacher beim Steirerfest in der Partnerstadt Giengen
Dieses Rüsthaus ist einzigartig und wurde von Stararchitekt Thomas Pucher geplant. | Foto: FF Köflach
Bürgermeister Helmut Linhart drosselt ein bisschen das Tempo bei den größeren Projekten. | Foto: Strobl
Der einzigartige Schlauchturm der FF Köflach ist eines der neuen Wahrzeichen in Köflach. | Foto: FF Köflach
Im Mai des nächsten Jahres wird das neue Rüsthaus eingeweiht. | Foto: FF Köflach
Auch die Photovoltaikanlagen werden bereits installiert. | Foto: FF Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.