Guter Start von Best ins Jahr 2021
Das Corona-Jahr gut gemeistert

Sabine Wittmann (l.) ist stolz auf die Bilanz des Jahres 2020 der BEST GmbH. Die Eigentümer sind es auch. | Foto: BEST
  • Sabine Wittmann (l.) ist stolz auf die Bilanz des Jahres 2020 der BEST GmbH. Die Eigentümer sind es auch.
  • Foto: BEST
  • hochgeladen von Harald Almer

Für 114 arbeitslose Personen stellte die BEST GmbH im Vorjahr einen zeitlich begrenzten Transitarbeitsplatz zur Verfügung.

VOITSBERG. Sabine Wittmann, Geschäftsführerin der BEST, berichtet, dass 31 Arbeitsplätze im Projekt "Aktion Gemeinde", 63 im Projekt Kommunalservice, sieben im Projekt "NieBe" und 13 Teilnehmer im Projekt Pflegeassistenz zur Verfügung gestellt werden konnten. "Somit erreichten wir auch im schwierigen Corona-Jahr die volle Anzahl der vom AMS geforderten Zugänge sowohl nach Geschlecht als auch in Hinblick auf die Vorgaben für die Zielgruppe 50 Plus.

Vermeidung von Langzeitarbeitslosen

Wittmann führt weiter aus: "Für die Vermeidung der Strukturierung von Langzeitarbeitslosigkeit und von dauerhaftem sozialem Ausschluss ist der Durchlauf durch die BeschäftigungsgmbH BEST von maßgeblicher Bedeutung. Gerade im Jahr der Pandemie konnten wir allen Teilnehmern durchgehend Transitarbeitsplätze anbieten, da unser Dienstleistungssektor gefragter denn je war, und wir intern, soweit rechtlich möglich, auch die Betreuung der Teilnehmer vollständig erfüllen konnten."
Die Schwerpunkte der Betreuung liegen im Krisenmanagement, in der Planung der beruflichen Reintegration, Stabilisierung der finanziellen Situation, Stabilisierung der gesundheitlichen Situation, im Motivationstraining und im Bewerbungsmanagement. "Arbeit zu haben bedeutet finanzielle Sicherheit, psychische und soziale Stabilität sowie Anerkennung und Wertschätzung", so Wittmann. 

Effiziente Arbeit

Die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft BEST leistet seit nunmehr 24 Jahren sozial- und arbeitsmarktpolitisch effiziente Arbeit in diesem Bereich. Dabei wird immer versucht, flexibel für verschiedene Zielgruppen das jeweils optimale arbeitsmarktpolitische "Konstrukt" zur Verfügung zu stellen. Die langjährige fachspezifische Erfahrung der MitarbeiterInnen ist zudem ein Garant für Qualität, Konstanz und Nachhaltigkeit. "Ebenso konnten wir in dem schwierigen Jahr 2020 ein ausgeglichenes Betriebsergebnis erreichen, wozu neben dem gesamten Team auch maßgeblich unsere Eigentümer mit vielen Auftragserteilungen beitrugen. Wir konnten auch kurzfristig die Reinigung der gesamten Test- und Impfstraße Voitsberg übernehmen und so auch ein wenig zur Eindämmung der Pandemie beitragen."
Ebenso unterstützen die Eigentümer der BEST ihre Transitkräfte, indem einige Arbeitsaufnahmen, auch in dieser schweren Zeit, zustande kamen. "Auch 2021 betreuen wir wiederum vier Projekte, BEST Kommunalservice, Aktion Gemeinde, NieBe und Pflegeassistenz, und können insgesamt auch wieder ca. 100 langzeitarbeitslosen Personen mit Hilfe der Fördergeber AMS Stmk, Land Stmk und ESF einen Transitarbeitsplatz anbieten", ergänzt Wittmann. Wir stehen auch heuer wieder allen Firmen und Privatpersonen für Dienstleistungen im Sektor Reinigung sowie Grün- und Ökoservice zur Verfügung und freuen uns über jeden neuen Auftrag."
Infos auf www.best-gesmbh.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Die Stahlbauhallen sind sieben Meter hoch, die Einfahrtshöhe beträgt 4,20 Meter. | Foto: Almer
12

Altenburger
Fünf neue Gewerbehallen und 13 Lkw-Garagen am Vorum

Raimund Schwab, Geschäftsführer der Firma Altenburger, ist stolz auf sein nagelneues Projekt. Am Vorum Voitsberg entstanden fünf große Gewerbehallen und 13 Lkw-Garagen, die auch als Lagerflächen genutzt werden können. Die knapp 2.300 m2 großen Flächen sind bis auf eine Halle auch bereits vermietet, denn die Nachfrage ist groß. VOITSBERG. Um Bewegung in das Wirtschaftsleben am Vorum in Voitsberg zu bringen und moderne Logistikflächen zur Verfügung zu stellen, setzte Raimund Schwab,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.