AIIS und Pegasus in Köflach
Eine Innovation aus Köflach hebt ab

Der von Pegasus entwickelte Prüfstand im Klimawindkanal | Foto: Pegasus
3Bilder
  • Der von Pegasus entwickelte Prüfstand im Klimawindkanal
  • Foto: Pegasus
  • hochgeladen von Harald Almer

Technik aus Köflach unterstützt die Entwicklung der nächsten Triebwerksgeneration für Passagierflugzeuge. Die Köflacher Unternehmen Pegasus und AIIS planen in Köflach eine Art Wettertestzentrum für Drohnen zu bauen.

KÖFLACH. Fliegen boomt, doch damit steigt auch der CO2-Ausstoß. Derzeit wird mit dem "Open Rotor" die nächste Triebwerksgeneration entwickelt, die unglaubliche 20 Prozent Einsparung dieses CO2-Ausstoßes in Aussicht stellt. Mitten drinnen statt nur dabei in dieser Entwicklung sind die Köflacher Unternehmen Pegasus und AIIS mit den Geschäftsführern Reinhard Puffing und Manuel Gerstenbrand mit Sitz in der Köflacher Rathaus-Passage.

Die Größe des Prüfstandes ist bemerkenswert. Eng kooperiert wurde dafür mit der Firma PLH aus Köflach. | Foto: Pegasus
  • Die Größe des Prüfstandes ist bemerkenswert. Eng kooperiert wurde dafür mit der Firma PLH aus Köflach.
  • Foto: Pegasus
  • hochgeladen von Harald Almer

Weltweit agierende Großkonzerne arbeiten mit den Köflachern zusammen und haben einen einzigartigen prüfstand für die Untersuchung von Vereisungseffekten bei der Open Rotor Technologie in Auftrag gegeben. Dieser Prüfstand wird im Klimawindkanal von Rail Tec Arsenal in Wien, einem von nur zwei Windkanälen dieser Art in ganz Europa, von diesen Großkonzernen verwendet. "Planung, Konzeption, Fertigung, Kommissionierung und Betrieb vor Ort im Klimawindkanal liegen in unseren Händen", erklärt Puffing das Erfolgskonzept der Köflacher. 

Höchste Qualität

Warum internationale Großkonzerne mit diesen Firmen aus Köflach zusammenarbeiten, ist rasch erklärt. Pegasus und AIIS sind schnell, machen vieles selbst und garantieren höchste  Qualität. "Besonders stolz sind wir über Höchstbewertungen bei den Lieferantenrankings unserer Kunden", erklärt Christoph Kohlbacher, Leiter der Entwicklungsabteilung. 

Das Team von Pegasus und AIIS mit Sitz in Köflach hat inzwischen weltweite Reputation. | Foto: Pegasus
  • Das Team von Pegasus und AIIS mit Sitz in Köflach hat inzwischen weltweite Reputation.
  • Foto: Pegasus
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein besonderes Markenzeichen der beiden Unternehmen ist, dass sie diese Prüfstände und andere Innovationen mit Partnern aus der Region umsetzen. "Ein leuchtendes Beispiel ist die PLH Stahl und Anlagenbau ebenfalls aus Köflach, die Quialität der Arbeiten exzellent und mittlerweile weltweit anerkannt", so Kohlbacher weiter. "Wir legen großen Wert darauf, einen Großteil der Wertschöpfung bei uns in der Region zu generieren."

Projekt mit der NASA

Neben der Mitwirkung am "Open Rotor" arbeiten Pegasus und AIIS auch mit der amerikanischen Weltraumbehörde NASA bei einem Propeller-Projekt zusammen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Vereisungsschutz für Drohnen, denn dieser Markt entwickelt sich rasant. "Drohnen werden aktuell in vielen Bereichen eingesetzt, aber deren Betrieb bei schlechtem Wetter bleibt eine große Herausforderung für diese Technologie", wissen Puffing und Gerstenbrand. Auch in diesem Segment haben Pegasus und AIIS patentierte Technologien entwickelt. 

Da der Klimawindkanal in Wien auf mehr drei Jahre im Voraus ausgebucht ist werden die Köflacher eine eigene Testinfrastruktur bauen, eine Art Wettertestzentrum für Drohnen, in dem Temperaturen, Feuchtigkeit und Niederschläge simuliert werden können. Die beiden Unternehmen, die derzeit 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, sind übrigens aktuell auf Standort- und Partnersuche, die Vorbereitungen sind schon weit fortgeschritten. Der geplante Start für die Klimakammer ist mit 2027 vorgesehen.

Das könnte dich auch interessieren:

25 Artivo-Jahre voller Kreativität
Neues Experimentierfeld für junge Kunst
Wichtige Köflacher Projekte trotz Sparkurs
Der von Pegasus entwickelte Prüfstand im Klimawindkanal | Foto: Pegasus
Die Größe des Prüfstandes ist bemerkenswert. Eng kooperiert wurde dafür mit der Firma PLH aus Köflach. | Foto: Pegasus
Das Team von Pegasus und AIIS mit Sitz in Köflach hat inzwischen weltweite Reputation. | Foto: Pegasus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.