Hier finden Sie lebenswichtige Defibrillatoren in Währing

- Foto: Zoph-Vieh
- hochgeladen von Andreas Edler
Der Verein PULS möchte den 18. Bezirk flächendeckend mit Defibrillatoren ausstatten. Helfen Sie mit!
WÄHRING. Die wirksamste Behandlung im Rahmen der Wiederbelebung bei plötzlichem Herzstillstand stellt neben der Herzdruckmassage die Defibrillation durch Ersthelfer dar. Um auch in Währing möglichst flächendeckend mit den dazu notwendigen Geräten ausgestattet zu sein, möchte der Verein PULS vor allem auch viele Apotheken mit Defis ausstatten, da diese mit ihrem Fachpersonal perfekte Standorte darstellen.
Hilfe bei Herzstillstand
Aus diesem Grund kündigte die Österreichische Apothekerkammer an, in den nächsten drei Jahren jeweils zehn Apotheken pro Jahr mit Laiendefibrillatoren auszustatten. In der Apotheke zum Schutzengel in der Gentzgasse 26 fand die Startveranstaltung des Projektes statt, wobei die Kosten für den dort installierten Defibrillator von der Apotheke selbst übernommen wurden.
Aber auch die Bewohner selbst sind gefragt: "Wir hoffen auf die Mitarbeit der Bürger, die sich am besten bei uns melden, falls es einen neuen Defibrillator im Bezirk gibt. Es genügt eine E-Mail an definetz werk@puls.at und wir erfassen den Standort des Defis. Dabei übernehmen die Bewohner mit der Registrierung ihres Defibrillators keinerlei rechtliche Verpflichtung oder Haftung. Sie stellen ihren Defibrillator zur Verfügung und wir übernehmen nach einem Notfalleinsatz die Kosten für die Instandsetzung", so der geschäftsführende Präsident des Vereins PULS, Mario Krammel.
Standorte in Währing
• Gersthoferstraße 135
• Haizingergasse 37
• Thimiggasse 57
• Gentzgasse 26
• Josef-Redl-Gasse 2
• Martinstraße 100
• Weimarer Straße 8–10
• Klostergasse 27
• Herbeckstraße 39
• Thimiggasse 63/12
• Gymnasiumstraße 38
• Gersthoferstraße 75
Alle Details zum Projekt finden Sie unter www.definetzwerk.at


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.