Währinger Park
Öffentliches WC kehrt nach vier Jahren zurück

- Ein langersehnter Wunsch der Währinger geht in Erfüllung. So wird das neue WC im Währinger Park aussehen.
- Foto: MA 48
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Nach vier Jahren ohne öffentlichem Klo wird im Währinger Park wieder eine Toilette errichtet.
WÄHRING. In den vergangenen vier Jahren hatten die Währinger ihre liebe Not, wenn sie im Währinger Park ihre Notdurft verrichten wollten. Mit Juni 2016 wurde dort das öffentliche Klo abgerissen und nie wieder errichtet. Seither häuften sich die Beschwerden der Bezirksbewohner.
Auch bz-Leserin Renate Staubmann beschwerte sich über das fehlende Klo in der Erholungsoase. "Ich verstehe es nicht, warum die Toilettenanlage abgerissen wurde. Ich gehe hier oft spazieren und muss nun meine Wege anders planen", so Staubmann.
Jetzt hat die lange Zeit ohne Klo endlich ein Ende und es gibt eine Lösung für das delikate Problem. Beim Ballspielkäfig (vom Eingang Gymnasiumstraße her kommend) wird noch heuer ein neues öffentliches WC erbaut. "Früher war es seitens der Stadt im Trend, diese Anlagen auszudünnen. Jetzt gibt es eine Initiative der Stadt Wien nach mehr WCs in den Bezirken", erklärt die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne).
Stolze 292.000 Euro soll die Anlage mit zwei Unisex-Toiletten (eine davon ist barrierefrei) und zwei außenliegenden Pissoirs kosten. Finanziert wird sie zu drei Viertel aus dem Fördertopf der Stadt Wien, ein Viertel (73.000 Euro) zahlt der Bezirk. Vor allem die vandalismussichere Bauweise treibt die Kosten des Klos in die Höhe. Gewartet wird die neue Errungenschaft durch die MA 42 (Stadtgartenamt).
Weitere WCs folgen
Die Initiative für mehr öffentliche Toiletten im 18. Bezirk ist mit der neuen Anlage im Währinger Park noch nicht abgeschlossen. Nachdem bereits 2019 ein neues Klo am Kutschkermarkt installiert wurde, gibt es derzeit Überlegungen für weitere "stille Örtchen" am Gersthofer Platzl sowie am Aumannplatz. Im Gerda-Lerner-Park (früher Hockepark) kommt mit April ein neues Ö-Klo, das bis Herbst dort stationiert wird.
"Der Trend in Wien geht immer mehr dahin, dass die Menschen wieder mehr zu Fuß oder mit den Öffis unterwegs sind. Daher werden die öffentlichen Toiletten wieder mehr benötigt", sagt Nossek. "Sie sind ein wichtiger Teil städtischer Struktur", so die Bezirkschefin.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.