Neue Serie zum Mitschwitzen: So sportlich ist der Bezirk Waidhofen
BEZIRK WAIDHOFEN. Turnende Senioren, stramme Kicker oder gemütliche Dart-Spieler: Im Bezirk Waidhofen gibt es rund 70 Sportvereine, die uns in Bewegung halten. Die Bezirksblätter wollen diese wertvolle Arbeit für die Gesundheit, den Spaß und das Gesellschaftsleben in der Region vor den Vorhang holen. Ab sofort stellen wir jede Ausgabe einen „Sportverein der Woche“ vor. Ein erster Überblick zeigt: Die Möglichkeiten zum Mitmachen im Bezirk sind riesig. Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba.Von Schnurspringen bis Fliegen
Die Springschnur kennen die meisten wohl noch aus dem Sportunterricht an der Schule - und haben seitdem dieses Foltergerät nicht mehr angegriffen. Dass es auch anders geht beweisen die Groß Sieghartser Rope-Skipper, die in der Elite der Österreichischen Schnurspringer mitspielen. Ach ja, echte Profis geben sich auch nicht mit nur einem Seil zufrieden. "Wer erleben möchte, was mit ein oder mehreren Seilen alles möglich ist, ist bei uns genau richtig", so Obfrau Tina Kretschmer.In den vergangenen Jahren hat sich der Flugsport in der Region etabliert und immer mehr Waidhofner heben ab. Dafür steht in Dobersberg der nördlichste Flugplatz Österreichs bereit - mit asphaltierter Landebahn, Tower und allen Schikanen, die ein "echter" Flughafen auch mitbringt. Laut eigenen Angaben sind bereits 100 Piloten im Luftraum des Bezirks unterwegs. Kein Wunder, seit einigen Jahren bemüht sich die Union Fliegergruppe Waldviertel um Mitglieder. "Fliegen ist einfacher als du denkst", lautet das Motto. Sogar die Ausbildung zum Piloten kann man in Dobersberg machen.
Wer es lieber eine Nummer kleiner angeht und sein Fluggerät selbst baut, oder gar trotz Flugangst nicht auf spektakuläre Manöver in der Luft verzichten möchte, ist bei den Modellfliegern aus Waidhofen gut aufgehoben. In Groß Gerharts haben die Tüftler mit ihren Fliegern einen eigenen Flugplatz haben.