"Drehscheibe" Hauptbahnhof
Stadt Waidhofen lässt 35 Elektro-Scooter anrollen

- Anna Mayerthaler (ÖBB Personenverkehrs AG), Stadtrat Franz Sommer, Stadtrat Mag. Erich Leonhartsberger und Bürgermeister Werner Krammer
- Foto: Magistrat
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Drehscheibe Waidhofner Hautpbahnhof: Künftig können Waidhofner vom Hauptbahnhof aus auch auf Car-Sharing und E-Scooter umsteigen.
WAIDHOFEN/YBBS. „Wir erweitern und optimieren unser Angebot an nachhaltiger Mobilität, was zu einer Verringerung des motorisierten Individualverkehrs führt und unsere Lebensqualität weiter steigert. Wir setzen somit auch einen wesentlichen Baustein des Manifests für klimaaktive Standortentwicklung um“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer.
Der „Multimodale Mobilitätsknoten Hauptbahnhof“ soll künftig Ausgangspunkt für ein umfassendes nachhaltiges Mobilitätsangebot in Waidhofen sein. In Kooperation mit der ÖBB-Personenverkehrs AG (ÖBB- PV) wurde ein konkretes Konzept erarbeitet, das der Gemeinderat in der letzten Sitzung beschloss. Als erste Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzept werden E-Scooter und ein Car-Sharing-Angebot umgesetzt.
Abdeckung der letzten Kilometer
Der „Multimodale Mobilitätsknoten Hauptbahnhof“ liegt einem umfassenden Konzept zugrunde, das neben einer besseren Anbindung des ländlichen Raumes, die Abdeckung der letzten Meile durch verschiedene Mobilitätsservices sowie die Umsetzung integrierter Mobilitätsservices als Alternativen zum privaten PKW vorsieht. Der Waidhofner Hauptbahnhof wird zum „Mobilitäts-Hub“ weiterentwickelt und dient als Drehscheibe für Mobilität in ihren unterschiedlichsten Ausformungen. Bahn, Bus, Sammeltaxis, Car-Sharing, E-Mobilität, Fahrrad – und E-Scooterverleih sollen dabei sinnvoll vernetzt und Synergien geschaffen werden.
Ab 7. Mai wird das Car-Sharing-Angebot in Kombination mit dem E- Scooterverleih in Waidhofen starten. Abgewickelt werden die Dienste von der ÖBB. „Es freut mich, dass wir nun nach einer intensiven Konzeptionierung mit der Umsetzung eines ersten Schrittes für ein vielfältigeres Mobilitätsangebot starten können“, so Stadtrat Erich Leonhartsberger.
So läuft das Car-Sharing-Angebot
Es wird jeweils ein Fahrzeug beim Hauptbahnhof und eines beim Therapiezentrum BVAEB stationiert sein. Somit ergibt sich ein Carsharing-Netzwerk von zwei Fahrzeugen in Waidhofen. Die erstmalige Registrierung erfolgt über die wegfinder App.
Der E-Scooter-Verleih
Die E-Scooter als kostengünstiges emissionsfreies Mobilitätsangebot stehen Nutzern ab 14 Jahren zur Verfügung. Insgesamt werden 35 Stück in definierten Parkzonen zu finden sein. Reservier- und buchbar sind die E-Scooter ebenfalls über die wegfinder App.
Die Kosten für das Projekt betragen rund 60.000 Euro für das Jahr 2021.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.