Ab aufs Radl
Waidhofner Klinik-Mitarbeiter radeln zur Arbeit

- Martin Kaiser (Kaufm. Direktor), Georg Grübler (Küchenleiter), Roman Brix (Stationsleitung B1), Brigitte Fuchsluger
- Foto: Landesklinikum Waihofen/Ybbs
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Im Landesklinkum wurden unter Mitarbeitern, die mit dem Rad zur Arbeit fuhren, Waidhofner Einkaufsgutscheine verlost.
WAIDHOFEN/YBBS. Auch im Vorjahr waren für das Projekt „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ eine Vielzahl an Angeboten und Aktivitäten, basierend auf den drei Säulen Ernährung, Bewegung und Mentale Gesundheit, aus denen die Mitarbeiter wählen konnten, geplant. „Coronabedingt mussten jedoch leider die meisten Angebote abgesagt werden“, informiert Martin Kaiser, kaufmännischer Direktor im LK Waidhofen/Ybbs.
Die Aktion „das Klinikum radelt zur Arbeit“, die auch bereits 2019 von vielen Mitarbeitern genutzt wurde, konnte jedoch durchgeführt werden. Von Mai bis September wurden fleißig Fahrrad-Kilometer gesammelt. Während im Jahr 2019 jene Mitarbeiter, die die meisten Kilometer gesammelt hatten ausgezeichnet wurden, wollte man diesmal auch jenen eine Gewinnmöglichkeit einräumen, die aufgrund ihrer Entfernung zum Arbeitsplatz nur kurze Strecken gefahren sind.
Bewußtsein für Gesundheit stärken
„Meine Kinder - 5 und 3 Jahre alt - haben als Glücksengerl fungiert und durften die Gewinner ziehen“, informiert die Physiotherapeutin Brigitte Fuchsluger die federführend für das Projekt zuständig ist. Die Überraschung war groß, denn, obwohl die Auslosung der Gewinne diesmal auf völlig neue Beine gestellt wurde, waren zwei der Vorjahressieger wieder unter den Gewinnern dabei. Georg Grübler (Küchenleiter), Marion Helperstorfer (Stationsleitung der chirurgischen Bettenstation) sowie Roman Brix (Stationsleitung der (Corona)Bettenstation 1 und erstmals neu unter den Gewinnern dabei) konnten sich über Waidhofner Einkaufsgutscheine freuen.
„Wir möchten mit unserer Aktion das Bewusstsein für Umwelt und Gesundheit stärken“, informiert der kaufmännische Direktor. „Der Umstieg vom Auto auf das Fahrrad dient nicht nur dem körperlichen Wohlbefinden, sondern man bekommt auch den Kopf frei. Das ist vor allem in dieser Zeit ein wichtiger Aspekt. Ich gratuliere der Gewinnerin und den beiden Gewinnern ganz herzlich und hoffe, dass wir im heurigen Jahr wieder viele Radfahrer unter den Mitarbeitern haben werden, so Martin Kaiser.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.