Ybbstal
Witterung spült Ybbstals Skipisten weg

- Foto: Skigebiet Königsberg/Webcam
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
YBBSTAL. Gut gebuchte Skikurse, neue Mietpiste und ein Jubiläum: Was zum Saisonstart auf Ybbstals Skipisten noch nach einer spannenden Pisten-Saison geklungen hat, ist nach den Energieferien eher Resignation.
Verspätete Saison
Zuerst begann die Skisaison verspätet, nun sind die Aussichten in den Ybbstaler Skigebieten alles andere als rosig. "Wir hatten den Riesenlehen-Lift in St. Georgen am Reith in diesem Winter keinen einzigen Tag im Betrieb", berichtet Betriebsleiter Domenic Kainz. Skikurse und Vereinsmeisterschaften mussten abgesagt werden, das neue Pistengerät kam nie zum Einsatz.
Auf der Forsteralm sind Lifte in Betrieb. „Die Situation ist aber nicht berauschend“, sagt Manfred Großberger, Geschäftsführer der Forsteralm Betriebs GmbH. „Nach drei tollen Wintern eine schwache Saison. Die Witterung mit Wärme und Regen macht nicht wirklich Lust aufs Skifahren. Wir haben alles versucht, auch mit der Beschneiungsanlage. Aber es fehlen einfach die Naturschneemengen", so Manfred Großberger. Rund 30 Betriebstage gab es in dieser Saison auf der Forsteralm, 90 Tage war in der Saison davor Betrieb auf der Forsteralm. "90 Prozent des Winters sind vorbei", so der Geschäftsführer, der in dieser Saison auch Skikurse absagen musste.
Auch am Königsberg in Hollenstein mussten Skikurse abgesagt und Rennen verschoben werden. "Es scheit kaum und bei Regen und den Temperaturen ist Beschneiung schwierig", so Herbert Zebenholzer, Betreiber der Königsberg-Lifte in Hollenstein. Auf 24 Betriebstage kommt man am Königsberg. "Wir hatten schon 100 Betriebstage bis Mitte März", erklärt Zebenholzer und hofft auf Schnee und niedrigere Temperaturen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.