1.000.000ste Besucher im Forum Kloster
Bei Gery Seidl gab es eine Überraschung

- Einen besonderen Augenblick gab es beim Auftritt von Gery Seidl, es wurde der 1.000.000ste Besucher im Forum Kloster erwartet.
- Foto: Hofmüller (14x)
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Kurz vor dem Auftritt von Gery Seidl in Gleisdorf wurde es im Publikum spannend. Es wurde bei dieser Veranstaltung der einmillionste Besucher im Forum Kloster erwartet. Karl Niederwieser hat dabei das große Los gezogen, er darf nun bis zum Jahresende alle Veranstaltungen mit Begleitung gratis besuchen.
Bürgermeister Christoph Stark, GF Manfred Oswald, Kulturreferent Alois Reisenhofer, Kulturabteilungsleiter Gerwald Hierzi , die Seele des Hauses Johann Wilfurth und das gesamte Forum Kloster Team überreichten dem Gewinner je zwei Freikarten für alle Veranstaltungen bis zum Jahresende im Forum Kloster sowie ein fünfgängiges Menü im angeschlossenem Restaurant. Hier kann man auch immer wieder "Dinner und Concert" Angebote buchen.
Hochtief
Danach gab es das neuste Programm von Gery Seidl "Hochtief". Hoch und Tief - lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens, Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“. Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav.
Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt.
Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1.
Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gute –Nachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch.
Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind.
Ein Abend der schon seit langen ausverkauft war, Gery Seidl ist beliebter denn je. Auch der nächste Termin von Gery Seidl in Gleisdorf ist fixiert, er kommt mit seiner Weihnachtsshow am 2.12.2021 wieder ins Forum Kloster.
Lange Geschichte
In den ehrwürdigen Klostermauern des Dominikanerinnenkloster gibt es seit 2002 Konzerte und diverse Veranstaltungen. Die Geschichte des Klosters begann damit, das 1882 sechs Gründungsschwestern des "Günser Klosters" einzogen. 1883 wurde der Kindergarten eröffnet, 1907 eröffnete die Bürgerschule, in dieser Zeit waren bis zu 90 Schwestern stationiert. Später wurde ein Haushaltskurs und danach ein Handelskurs begonnen. 1999 wurden die Gleisdorfer Architekten Peter Lidl und Winfried Lechner von der Stadt Gleisdorf mit einer Studie beauftragt, um eine Entscheidungsgrundlage für den Kauf des Klosterareals zu erhalten. 2001 fand hier die Eröffnung der Landesausstellung "Energie" statt. Seither hat sich das Forum Kloster zu einem österreichweit beliebten Veranstaltungszentrum etabliert. Der Gesamtkomplex mit sieben unterschiedlichen Sälen und zwei Foyers bietet dabei Platz für rund 1.700 Personen. Das Herz des Hauses ist der große Stadtsaal. Rund 60.000 Menschen besuchten hier jährlich zwischen 600 und 700 Einzelveranstaltungen. Das "Flagship" bringt somit für die gesamte Stadt und der Umgebung eine hohe Wertschöpfung. Für die Stadt ist es auch besonders wichtig, Kultur in bester und großer Auswahl den Bewohnern anbieten zu können. Kultur sind Werte einer Stadt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.