Erzählcafé Weiz - Projekt AGIL
Erinnerungen an das Leben in den 1950er Jahren

Die Teilnehmer der Erzählcafés tauschten sich in der  Weberhaus Galerie über das frühere Leben in Weiz aus. | Foto: WOCHE
42Bilder
  • Die Teilnehmer der Erzählcafés tauschten sich in der Weberhaus Galerie über das frühere Leben in Weiz aus.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Wie der Schulweg, der Arbeitsplatz und die Wohnsituation in Weiz früher ausgesehen haben, das ließen die Senioren beim Erzählcafé in Weiz Revue passieren.

Mit einer Präsentation zum Thema „Alte Ansichten in Weiz“ regten die Initiatorinnen des Erzählcafés Weiz Sonja Kaar und Monika Wilfurth mit Gerda Fehringer in der Galerie des Weberhaus Café zum Nachdenken an. Eine Sammlung an alten Fotos und Postkarten führte den Senioren vor Augen, was sich alles in Weiz verändert hat seit den 50er Jahren.
"Das war unser Caféhaus. An das kann ich mich noch erinnern. Das was das Spiegelschusterhaus." Solche und viele weitere Meldungen gingen durch den Raum, als die alten Ansichten über die Leinwand huschten. 

Erinnerungen an den Schulweg 

Weiz war in den 1950er Jahren noch nicht so dicht besiedelt wie heute und auch der Weg zur Schule musste aus Mangel an anderen Transportmöglichkeiten zu Fuß erfolgen. Autos und Schulbusse waren noch keine Selbstverständlichkeit. "Auf meinem Schulweg waren die Siedlungen neben dem Hofer noch ganz leer. Heute kann man sich das gar nicht mehr vorstellen", beginnt Gerda Fehringer, die Moderatorin des Cafés. Johann Reisinger, Altbürgermeister von Krottendorf, erzählt von den Strapazen des täglichen Schulwegs, vor allem im Winter: "Mein Schulweg führte mich über den Weizberg. Ich kleiner 'Noppl' mit fünf Jahren ging jeden Tag eineinhalb Stunden bis zum Weizberg zur Schule. Im Winter 1948 hat es oft sehr viel Schnee gehabt, da haben die großen Buben den Schneepflug gezogen. Wir sind der Spur nachgegangen und kamen trotzdem völlig durchnässt in der Schule an." Auch eine ehemalige Lehrerin, Irmgard Schlögl, erinnert sich: "Ich bin in Weiz in die Mädchen Volksschule gegangen und dann genau dort Lehrerin geworden."

Goethegasse 1933. | Foto: WOCHE

Kindheit in bescheidenen Verhältnissen

Was heute als selbstverständlich gilt, neben dem Gebrauch von Autos, sind die Wohnverhältnisse mit heutigen Standards. Hat heutzutage so ziemlich jede Familie ein eigenes Zimmer für jedes Kind zur Verfügung, wurde damals noch auf engerem Raum gelebt. "Mein Vater war Schriftsetzer und wir haben ein bescheidenes Leben geführt. Ich weiß noch als wir von unserer kleinen 50 Quadratmeter Wohnung in eine neue Wohnung gezogen sind, mit eigenem Kinderzimmer und Balkon. Das war Luxus. Meine Mutter hatte so eine Freude, denn nun hatten wir endlich ein schönes Bad.", so Sonja Kaar.
"Ich bin immer zu Fuß zu meinen Großeltern in die Klammstraße gegangen. Da haben wir Kinder immer bei der Wehranlage den Bach gestaut und sind dann natürlich gespaukt worden. Und hinter dem Parkplatz des heutigen ELIN-Geländes haben wir Fußball gespielt", lässt Frowin Kaar die Teilnehmer der Erzählcafés wissen.
Eine andere Dame erinnert sich an den Bombenabwurf im Jahr 1944, als das Haus ihrer Familie getroffen wurde. "Wir haben uns alle im Keller versteckt. Die Bomber hatten es auf das ELIN Gebäude abgesehen, aber die Häuser erwischt. Wir wurden total verschüttet, aber wie durch ein Wunder sind wir da heil raus gekommen", so Lydia Stockner, deren Familie danach gemeinsam mit etlichen Weizer Familien nach Liezen geschickt wurde und erst Jahre später nach Weiz zurückkommen konnten. Genau zu dieser Zeit war Gerlinde Ranftl im LKH wegen einer Handverletzung erzählt sie. "Da habe ich von dem Bombardement in Weiz erfahren."

Wie der Arbeitsalltag früher ausgesehen hat, lässt Peter Rauchenberger wissen, der 1968 zur ELIN gekommen ist. "Da war die Welt noch ganz anders. Wir haben Turbinen gebaut, Kleinmotoren und Loks. Das geht heute alles elektronisch." Ein Foto der Wickelei von ELIN-Motoren veranschaulichte die Anstrengungen der Arbeiten. 
Ob damals alles besser war, lässt sich nicht generalisieren. Fakt ist, dass sich in den letzen 50 oder 60 einiges getan hat, in der Welt und dem Weizer Umfeld. Ein gelegentlicher Rückblick schadet mit Sicherheit niemandem.

Hier geht es zu den Erzählcafés in Weiz und zum letzten Treffen:

Erzählcafé Weiz: Freizeitgestaltung in den 50er und 60er Jahren
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Schillerhaus Gleisdorf bildet ein "schillerndes" Team mit Engagement und einem großen Herz das Kernstück des Hauses. | Foto: Schillerhaus Gleisdorf
4

Arbeitgeber in der Region
Schillerhaus Gleisdorf als Ort mit Teamgeist

Das Schillerhaus ist ein modernes Pflegeheim in Gleisdorf, das auch über eine Betriebstagesmutter verfügt. Derzeit werden neue und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. GLEISDORF. Das Schillerhaus Gleisdorf blickt bereits auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und erfüllt seit seiner Gründung um 1500 als „Bürgerspital“ einen wertvollen sozialen Auftrag. Im Laufe der Zeit unterlag die Pflegeeinrichtung einem natürlichen Strukturwandel und vereint nach der Zusammenführung...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Der Apfel, das Wahrzeichen von Puch, ist überall zu finden. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
1 10

Leben in Puch
Puch bei Weiz: Eine Gemeinde mit Elan und Gemütlichkeit

Die Gemeinde Puch zeigt sich als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Entwicklung und innovativer Maßnahmen "mit Biss", die nicht nur den Apfel als Wahrzeichen der Gemeinde feiern, sondern auch das Leben ihrer Bewohner nachhaltig verbessern. PUCH BEI WEIZ. Ein Meilenstein für die Gemeinde Puch: Der lang ersehnte Glasfaserausbau ist erfolgreich abgeschlossen. Dies bedeutet nicht nur eine technologische Revolution für die gesamte Gemeinde, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Bewohner,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Das Team und die Mitglieder des ASKÖ Tennisverein Weiz dürfen sich freuen. Rechtzeitig zu Saisonbeginn sind die neuen Plätze bespielbar. | Foto: RMSt/Monika Wilfurth
16

ASKÖ TV Weiz
Generalsanierung der Sandplätze im Jubiläumsjahr des ASKÖ TV Weiz

Der ASKÖ Tennisverein Weiz eröffnet rechtzeitig zu Saisonbeginn die generalsanierten Sandplätze und feiert heuer sein 65-jähriges Bestandsjubiläum und 30 Jahre Tennishalle. WEIZ. Im Jahr 1959 wurde die "Sportanlage Fuchsgraben"mit drei Tennisplätzen in der Dr. Eduard Richtergasse in Weiz gegründet. Die eigentlichen Hausherren waren damals noch die Sektionen Eishockey, Eislaufen, Eisschützenverein Olympia Weiz und Basketball. Später ging die Sportanlage an den ASKÖ Tennisverein Weiz über....

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.