Stadlhofers Schnitzkunst trifft Musik

- Franz und Andrea Stadlhofer besuchen im Rahmen der Hobbywoche ihrer Schnitzschule die Stoakogler im Stoanihaus Gasen
- hochgeladen von Barbara Ellmaier
Franz Stadlhofer betreibt eine Schnitzschule und bringt Menschen dabei wieder ein Hand-Werk bei.
"Es ist eine Arbeit mit den Händen, die ein wunderbarer Ausgleich zu kopflastiger Arbeit sein kann. Man konzentriert sich dabei voll auf das Tun" versuchen er und seine Frau Andrea die Faszination Schnitzen zu erklären. Wer jetzt nur an eine traditionell bäuerliche Schiene denkt, irrt - auch verschiedenste Schriftarten, Muster oder das Om-Zeichen werden geschnitzt.
Zusätzlich zu regelmäßigen Kursen findet einmal im Jahr eine Hobbywoche statt, vormittags wird geschnitzt und nachmittags erkundet man gemeinsam mit den Partnern, die bei diesem Urlaub gern dabei sein dürfen, die Umgebung. Diesmal ist die Oststeiermark das Ziel. Die Kernothek, die Almenland Imkerei Kreiner, die Edelbrennerei Graf in der Heimat Stadlhofers St. Kathrein/Offenegg oder Stübing stehen ebenso am vielfältigen Rahmenprogramm wie ein Besuch im Stoanihaus in Gasen. Die Stoakogler lassen es sich, gerade im Jahr des 50. Jubiläums, natürlich nicht nehmen, die Besucher persönlich zu begrüßen.
Und hier schließt sich dann der Kreis - auch Musik ist eine Leidenschaft, die wunderbar als Ausgleich zum stressigen Alltag dienen kann.
Weitere Infos zu Franz Stadlhofers Schnitzschule gibt es auf www.franz-stadlhofer.at. Kurse in der Steiermark finden in Gleisdorf im Forum Kloster statt, der nächste schon im August!
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.