Solidarregion
20jähriges Jubiläum - Rückblick, Abschied und Neubeginn

Andreas Rath, Fery Berger, neue Obfrau Marie-Theres Zirm und Erwin Stubenschrott (v .li.) schnitten die Geburtstagstorte an. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
17Bilder
  • Andreas Rath, Fery Berger, neue Obfrau Marie-Theres Zirm und Erwin Stubenschrott (v .li.) schnitten die Geburtstagstorte an.
  • Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Mit einer kleinen, aber würdigen Geburtstagsfeier verabschiedete sich die Solidarregion Weiz-Gleisdorf von ihrem bisherigen Wirken und schlug zugleich ein neues Kapitel auf. Die Querdenkerin und Unternehmensberaterin Marie-Theres Zirm möchte den Verein künftig in kompakter Form weiterführen.

WEIZ. In Zeiten wie diesen ist Solidarität gefragter denn je – und genau davon konnte die Solidarregion Weiz-Gleisdorf am 11. November 2025 ein beeindruckendes Jubiläum feiern: 20 Jahre gemeinsames Wirken für Zusammenhalt und Regionalität. Im Pfarrsaal am Weizberg versammelten sich zahlreiche Gäste, um auf zwei Jahrzehnte engagierter Arbeit zurückzublicken. Obmann Andreas Rath, der an diesem Abend sein Amt niederlegte, zeichnete in einem Rückblick die Entwicklung der Solidarregion nach.

Der bisherige Obmann, Andreas Rath, führte durch den Abend. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • Der bisherige Obmann, Andreas Rath, führte durch den Abend.
  • Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Die Wurzeln reichen zurück ins Jahr 2005, als die Region von der Elin-Krise erschüttert wurde. Unsicherheit und Angst um Arbeitsplätze prägten damals die Stimmung – doch aus dieser Situation erwuchs eine Idee, die Menschen verband: Gemeinsam die Region stärken und solidarisch in die Zukunft gehen. Bald folgten konkrete Initiativen wie das Solidarsparbuch und der Solidarkredit, die mit Unterstützung regionaler Banken zu Erfolgsmodellen wurden. 2008 setzte die Solidarregion einen wichtigen Meilenstein: Der erste Solidarpreis wurde verliehen und die ersten Solidarbetriebe ausgezeichnet – Betriebe, die sich aktiv zu den Grundwerten der Solidarität bekannten.

Die Solidarregion feierte 20 Jahre und schreitet in neuer Form in die Zukunft. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • Die Solidarregion feierte 20 Jahre und schreitet in neuer Form in die Zukunft.
  • Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Es folgten Vernetzungstreffen und zahlreiche weitere Projekte – etwa die „Verkostungskette“ oder das beliebte „Radln von Hof zu Hof“ im Jahr 2011. Ab 2014 entstand eine enge Kooperation mit der WOCHE, heute MeinBezirk. Ein besonderes Ereignis war auch der Besuch von Bischof Wilhelm Krautwaschl im Jahr 2018 . Das bisher letzte große Fest der Solidarität fand 2024 unter dem Motto „Grenzen²“ statt. Nach einer Klausur im Frühjahr 2025 entschied der Verein, das bisherige Erscheinungsbild zu beenden.

MeinBezirk und vormals die "WOCHE" waren stehts medialer Wegbegleiter der Solidarregion Weiz-Gleisdorf. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • MeinBezirk und vormals die "WOCHE" waren stehts medialer Wegbegleiter der Solidarregion Weiz-Gleisdorf.
  • Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Mit Marie-Therese Zirm als neuer Obfrau beginnt nun ein neues Kapitel. „Es wäre absurd, in Zeiten wie diesen die Solidarregion einfach komplett zu beenden“, betonte Zirm in ihrer Antrittsrede. „Allein der Gedanke daran war kein gutes Gefühl. Es hat einen großen Wert, ein Solidarbetrieb zu sein. Diesem Thema muss weiterhin Raum gegeben werden.“ Als ersten Schritt kündigte sie einen "Think-Tank" für die Zukunft von Solidarität bei Kaffee & Kipferl an, das am Montag, 12. Jänner, von 8 bis 10 Uhr stattfinden soll. Dabei sollen gemeinsam Ideen entstehen, „wo es was brauchen könnte“. Interessierte können sich jederzeit melden.

Marie-Theres Zirm ist neue Obfrau der Solidarregion Weiz-Gleisdorf | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • Marie-Theres Zirm ist neue Obfrau der Solidarregion Weiz-Gleisdorf
  • Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Unterstützt wird Zirm künftig von Andreas Rath als Obmann-Stellvertreter und Bernhard Hirschböck als Schriftführer. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte die Rotary Groove Band, während sich auch die Politik zeigte: Puchs Bürgermeisterin Gerlinde Schneider sowie Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister von Gleisdorf, Christoph Stark erwiesen der Solidarregion ihre Aufwartung. Der Abend machte deutlich: Solidarität lebt – und sie bleibt in der Region Weiz-Gleisdorf fest verankert.

Die Rotary-Groove-Band gestaltete den Abend musikalisch. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • Die Rotary-Groove-Band gestaltete den Abend musikalisch.
  • Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Auch interessant:

Ein Abend voller Impulse rund um den Boden
Junge Klimaforscher im Einsatz für die Zukunft
Ausstellung des Vereins Lila Winkel als Weckruf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Das moderne Wohnprojekt in Gleisdorf.  | Foto: Daheim Immobiliengruppe
5

Daheim Immobiliengruppe
Attraktiver Wohnraum im Herzen Gleisdorfs

Die „Daheim Immobiliengruppe“ hat in bester Lage in Gleisdorf im Zuge eines Assanierungsprojekt 22 Wohneinheiten geschaffen, die einen Lebensraum in bester Lage bieten.  GLEISDORF. Neuer attraktiver Wohnraum ist in der Schubertstraße 5 in der Solarstadt Gleisdorf entstanden. Auf einer ehemaligen Betriebsliegenschaft im Zentrum von Gleisdorf schuf die „Daheim Immobiliengruppe“, kurz "Daheim Immo“, auf einer Fläche von rund 2.400 Quadratmetern eine hochmoderne Anlage mit 22 Wohneinheiten. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Jetzt bewerben
Pflege- und Sozialberufe bei der Lebenshilfe Weiz

Die Lebenshilfe Weiz erweitert ihr Angebot: Bis Ende 2025 entsteht in Weiz ein neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Aktuell ist die Lebenshilfe Weiz außerdem auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Team. WEIZ. „Regionalität ist für uns ein zentraler Wert“, betont Geschäftsführer Peter Breitenberger. Mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die Lebenshilfe Weiz zu den mittleren Betrieben der Region und betreibt mehrere Einrichtungen in Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.