Mädchen in typischen Männerberufen
Frauen, auf in die Technik!

- Amira El-Taib bei Schweißarbeiten an einem Verteilerkasten.
- Foto: KK
- hochgeladen von Alice Saiko
Ob KFZ-Mechaniker, Installateur, Fliesenleger oder Tischler – diese Berufe sind nach wie vor männlich dominiert. Aber immer mehr junge Frauen wagen sich in einen typischen Männerberuf und machen eine Lehre im handwerklichen oder technischen Bereich. Die WOCHE hat mit zwei jungen Damen gesprochen, die in ihrem Traumberuf als Frauen noch eine Seltenheit sind. Die St. Radegunderinnen Antonia Seidler und Amira El-Taib machen derzeit eine technische Lehre beim BFI in Weiz.
Lieber mit Holz und Feile
Amira El-Taib kommt bei ihrer Elektrotechniklehre bald in das dritte Lehrjahr und pendelt derzeit dafür jeden Tag nach Weiz: "Schon in der Volksschule habe ich im Werkunterricht lieber mit Holz und Feile gearbeitet als genäht. Ich finde es spannend zu verstehen, wie Dinge und Maschinen funktionieren." Einen Vorteil technischer Berufe sieht die 17-Jährige auch im guten Verdienst. Nach wie vor verdienen Frauen in Österreich durchschnittlich weniger als Männer, was auch entscheidend mit der Berufswahl zusammenhängt.
Antonia Seidler ist durch ihren Vater zur KFZ-Technik gekommen: "Er hat an Autos geschraubt und ich habe geholfen und zugeschaut. Ich mag es, handwerklich tätig zu sein und zu verstehen, wie ein Auto funktioniert." Ihr Ziel sei es, einmal beim Öamtc zu arbeiten.
In einem sind sich die beiden sicher: Man müsse sich als Frau in einem typischen Männerberuf schon durchsetzen können. Stefan Mauerhofer, stellvertretender Bildungszentrumsleiter des BFI Weiz, sieht die Vorteile einer höheren Frauenquote in einem typisch männlichen Lehrberuf: "Die Burschen und Mädchen, die bei uns in Ausbildung sind, arbeiten zusammen und helfen sich gegenseitig – die Durchmischung ist auf jeden Fall positiv. Es ist wichtig, Frauen zu fördern und ihnen auch einen Zugang zu typischen Männerberufen zu ermöglichen. Und sie sind gut darin." Frauen seien zum Beispiel im Programmieren, in der Elektrotechnik und in der Diagnostik in der KFZ-Technik besonders geschickt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.