Black Out
Gemeinde Puch bei Weiz rüstet sich für Stromausfall

- Die Gemeinde Puch bei Weiz präsentierte ihren Katastrophenplan und die dazugehörige Info-Broschüre für die Bevölkerung.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Martina Rosenberger
Ein plötzlicher Stromausfall kann schnell zu Chaos und Panik führen. Um dies zu vermeiden, hat man in der Gemeinde Puch bei Weiz nun einen Katastrophenplan für den Fall eines überregionalen und länger andauernden Strom-und Infrastrukturausfalls ("Black Out") entwickelt. "Wir hoffen natürlich nicht dass ein Black Out eintritt, aber wir wollen dennoch gerüstet sein", erklärt Bürgermeisterin Gerlinde Schneider.
Das Gemeindeamt selbst wird im Katastrophenfall zur Einsatzzentrale des Krisenstabs umfunktioniert. Um die Aufrechterhaltung der Infrastruktur gewährleisten zu können, werden Strominseln errichtet. Damit kann auch die Stromversorgung des Rüsthauses der Feuerwehr gewährleistet werden. Für die Bevölkerung wurde eine Info-Broschüre entwickelt, die den Bewohnern als Ratgeber dient. Darin enthalten sind Tipps zum richtigen Handeln, Möglichkeiten der Eigenstromversorgung und eine Checkliste für den sicheren Haushalt.
Walter Schiefer, vom Unternehmen "D.E.U.S. Consulting", betont die Relevanz vorbeugender Maßnahmen. Nicht nur Naturkatastrophen können die Stromversorgung stören, auch der Umbau traditioneller Stromnetze in intelligente Stromnetze ("Smart Grid") mache diese anfällig für Hackerangriffe. "Die Frage ist nicht ob ein Black Out eintritt, sondern wann", so Schiefer.
In Puch ist man für diesen Fall nun bestens vorbereitet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.