Musikverein Ratten: 50 Jahre Partnerschaft mit Waldalgesheim wurden gefeiert

- Gemeinsam wurde der Amberbaum, ein Geschenk der deutschen Musikfreunde, nach der Gedenkandacht gepflanzt.
- hochgeladen von Anneliese Grabenhofer
Der Musikverein Ratten und der Orchesterverein Waldalgesheim aus dem Rheinland feierten ihre 50-jährige Partnerschaft mit einem Dreitagesfest im Kraftspendeort Ratten.
Nach dem Eintreffen der Musikfreunde aus Deutschland am ersten Festtag ging es nach einer kulinarischen Stärkung zu einer Wanderung auf die Pretul. Bei jedem Treffen ist das ein fixer und sehr beliebter Programmpunkt.
Stimmungsvoll und würdig wurde am Abend im Rahmen einer Gedenkandacht an verstorbene Musiker und Ehrenmitglieder beider Vereine gedacht, liturgisch und einfühlsam zelebriert von Manfred und Angela Weissensteiner, umrahmt von Bläsern des Musikvereines Ratten. Im Anschluss wurde vor dem Haus der Musik ein Amberbaum gepflanzt. Dieser war ein Geschenk der Waldalgesheimer Freunde. „Bäume sind Symbole des Lebens, trotzen jeder Witterung, der Baum und auch die Partnerschaft blühen immer wieder neu und dürfen wachsen,“ so Claudia Dohmel und Gerhard Hanke aus Waldalgesheim.
Einer gigantischen, emotionalen Zeitreise konnte man via Filmvorführung folgen. Diese zeigte all die gegenseitigen Begegnungen während der 50 Jahre. Zusätzlich konnte man im Rahmen einer Fotoausstellung rund 650 Bilder besichtigen.
„Diesmal waren sehr viele junge Musiker aus Waldalgesheim mit dabei. Es ist eine besondere Partnerschaft, die von Herzen kommt. Genau das soll sich in den nächsten Generationen weiterentwickeln,“ sagt Karl Hauswirtshofer, Obmann des MV Ratten.
Die Orchestermusiker Katrin, Vivien und Felix aus Waldalgesheim waren erstmals in Ratten: „Uns gefällt es sehr gut, die Wanderung auf die Pretul war beeindruckend und besonders ist auch die Gastfreundschaft.“
Ein im Programm inkludierter Musiwandertag führte zu Rattener Bauernhöfe, wo bei den jeweiligen Labstellen musikalische Überraschungen warteten.
Als besonderer Höhepunkt gestaltete sich das Gemeinschaftskonzert, bei dem die Musiker des Orchestervereines Waldalgesheim und des Musikvereines Ratten gemeinsam musizierten. Zudem gab es eine Premiere. Das vom Rattener Komponisten Johann Friesenbichler komponierte und arrangierte Stück „Jubiläumsklänge“ wurde uraufgeführt.
Kurzgeschichte zur Partnerschaft
Der Rattener Hermann Glatz und die Waldalgesheimerin Johanna Bappert lernten sich während des zweiten Weltkrieges kennen und führten daraufhin eine Brieffreundschaft, heirateten schließlich und ließen sich in Waldalgesheim nieder.
Hermann Glatz war es auch der die ersten Besuche einleitete. 1972 wurde offiziell die Partnerschaft zwischen dem Orchesterverein Waldalgesheim und dem Musikverein Ratten gegründet. Seitdem erfolgen immer wieder wechselseitige Besuche zu besonderen Anlässen und Jubiläen der jeweiligen Vereine. So etwa war der MV Ratten bereits zehnmal im Rheinland zu Besuch und der Orchesterverein Waldalgesheim zwölf mal in Ratten, diesmal das 13. Mal.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.